Cooltra: Neuer Nacht-Sicherheitsmodus für Nutzer
Der Verleihservice für Zweiräder Cooltra führt ein nächtliches Sicherheitssystem ein, um den Gebrauch unter Alkohol- oder Drogeneinfluss entgegenzuwirken.
Cooltra, einer der vier Pariser Anbieter für Zweirad-Selbstverleih, startet einen neuen nächtlichen Sicherheitsdienst. Dieser wird automatisch von Donnerstag bis Sonntag zwischen 22:00 und 06:00 Uhr aktiviert. Dadurch sollen die Nutzer für die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss oder Drogeneinfluss sensibilisiert werden.
Das Unternehmen Cooltra hofft dadurch, die Nutzer zu verantwortungsbewusstem Fahren zu ermutigen. Laut eines Berichts der Straßenverkehrssicherheit von gestern sind im vergangenen Jahr 718 Menschen auf einem Zweirad ums Leben gekommen. Von allen tödlichen Unfällen im letzten Jahr, bei allen Verkehrsmitteln zusammen, fuhren 28 % der verantwortlichen Fahrer zu schnell, und 23 % hatten Alkohol konsumiert.
Der nächtliche Sicherheitsmodus – wie funktioniert er?
Fabien Douay, der französische Geschäftsführer von Cooltra, glaubt an die Vervielfachung von Sicherheitsmaßnahmen, um „Fahrer zu sensibilisieren“. Deshalb bietet sein Unternehmen kostenlose Schulungen „über Verkehrsrisiken und das Fahren eines Zweirads“ an.
Die Cooltra-App auf Ihrem Telefon ermöglicht es Ihnen sowohl, einen Roller in Ihrer Stadt zu finden als auch das Gerät zu entsperren, sobald es reserviert ist. Mit aktiviertem nächtlichem Sicherheitsmodus empfiehlt der Service, ein anderes Transportmittel zu wählen, wenn Sie nicht fahrtüchtig sind. Anschließend müssen Sie einen Entsperrcode eingeben, um auf die App zugreifen zu können.

Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Projekts zur Sicherung der Cooltra-Zweiräder. Dazu gehört unter anderem ein akustischer Alarm, der Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nach Betätigung der Blinker warnt, sowie eine Identitätsprüfung (Smart ID). Diese Prüfung ist notwendig, da Cooltra-Scooter nur für Personen ab 18 Jahren verfügbar sind.
Der nächtliche Sicherheitsmodus dürfte eine abschreckende Wirkung auf Nutzer haben, die aufgrund ihres hohen Alkoholpegels nicht lesen können. Doch wird dies ausreichen, um diejenigen zu entmutigen, die über der gesetzlich erlaubten Alkoholgrenze liegen oder Drogen konsumiert haben?
Zum Weiterlesen: Führerscheinentzug wegen Alkohol- oder Drogenkonsum am Steuer?
This page is translated from the original post "Cooltra : nouveau mode de sécurité nocturne pour les usagers" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
