E-Scooter: Swap & Miete, das erfolgreiche Konzept von Zeway?

Kommentieren
Scooter Zeway

Mit einem Elektroroller fahren, ohne sich um das Aufladen kümmern zu müssen: das ist das Versprechen des Betreibers Zeway.

Seit 2021 bietet Zeway einen Mietservice für Roller an, die mit Batteriewechselstationen betrieben werden. Momentan ist das französische Start-up nur in Paris aktiv, plant aber, auch andere Städte anzugehen.

Wie funktioniert Zeway?

Das Netzwerk von Zeway umfasst 40 Batteriewechselstationen in Paris und im näheren Umland. Die Stationen befinden sich in BNP Paribas-Filialen, Monoprix, Esso-Tankstellen oder Wäschereien. Der Vorteil ist, dass sie keinen öffentlichen Raum beanspruchen. Das bedeutet jedoch auch, dass sie manchmal schwer zugänglich sind. Glücklicherweise haben die meisten Geschäfte, die Zeway ausgewählt hat, sehr lange Öffnungszeiten.

Eine App listet die verschiedenen Stationen auf einer Karte und kann den Nutzer zu seiner gewünschten Station führen. Sie zeigt auch den Ladezustand an und kann technische Probleme melden.

Der Akku des Rollers befindet sich unter dem Sitz. Man muss ihn einfach herausziehen, da er mit keinem Kabel verbunden ist. Der Rest des Vorgangs ist ebenfalls sehr einfach: Nachdem man ihn über den Scanner der Station gehalten hat, muss man ihn in ein kleines vorgesehenes Fach legen und bekommt einen geladenen Akku zurück. Der Wechsel – so nennt man diese Manipulation – erfolgt also sehr schnell.

Kein Abstecken des Akkus erforderlich, einfach herausziehen.

Die Zeway-Roller

swapperOne oder swapperX: Zeway bietet momentan zwei verschiedene Roller an, die wir kurz testen konnten.

Der swapperOne ist in der Kategorie der Äquivalente 50 cc zugelassen. Er hat einen kleinen Bosch-Motor mit 3 kW, der direkt in das Rad integriert ist. Mit einem Gewicht von nur 74 Kilogramm ist er leicht zu handhaben, obwohl sein geringes Gewicht anfangs überraschen kann. Die Fahrposition ist besonders für kleinere Fahrer geeignet. Die Beschleunigung ist ausreichend für den urbanen Gebrauch, und die Bremsen scheinen effektiv zu sein. Was die Reichweite betrifft, so gibt Zeway 40 km pro Ladung an.

Der swapperX ist größer und in Äquivalenten von 50 oder 125 cc erhältlich. Im Gegensatz zum swapperOne gibt dieses Modell beim Fahren ein leises Pfeifen von sich, was jedoch kaum störend ist. Mit einem 5 kW-Motor kann der swapperX 125 cc – oder swapperX + – eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erreichen. Am Lenker erkennt man schnell, dass Zeway mehr Wert auf die Reichweite als auf die Leistung gelegt hat. Der Roller bleibt trotz eines höheren Gewichts (92 Kilogramm) relativ wendig. Er verbraucht zwar mehr Energie als sein kleiner Bruder, bietet aber trotzdem eine Reichweite von 60 km dank eines zweiten Akkus.

60 km beträgt auch die Reichweite des Swapper X 50 cc. Etwas weniger leistungsstark (4 kW), ist dieser Roller auf 45 km/h begrenzt. Wie der swapperOne kann er bereits ab 14 Jahren gefahren werden. Der swapperX + kann hingegen ab 16 Jahren mit dem Führerschein A1 gefahren werden.

Die Tarife

Zeway bietet nur Miettarife an, mit oder ohne Verpflichtung. Versicherung, Wartung und Instandhaltung sind inklusive. Die Kilometerzahl ist unbegrenzt.

Der Rock, der 40-Liter-Topcase, die Telefonhalterung und das Ladekabel für den Außenbereich sind derzeit kostenlos. Ein Dock, das das Laden zu Hause ermöglicht, wird optional angeboten.

TarifMonatliche MieteJahreskostenKosten nach 3 Jahren
SwapperOne (50cc)Verpflichtung für 3 Jahre130 €1 560 €4 680 €
Ohne Verpflichtung165 €1 980 €5 940 €
SwapperX
(50 cc)
Verpflichtung für 3 Jahre139 €1 668 €5 004 €
Ohne Verpflichtung190 €2 280 €6 840 €
SwapperX+
(125 cc)
Verpflichtung für 3 Jahre149 €1 788 €5 364 €
Ohne Verpflichtung210 €2 520 €7 560 €

Fazit

Der bereits in einigen asiatischen Ländern gut etablierte Wechselakku-Prinzip beseitigt viele Ängste bezüglich der Reichweite und Aufladung. Es ist also eine gute Sache, es in Frankreich begrüßen zu dürfen.

Mit leicht zu bedienenden Rollern, einer gut gestalteten App und einem bereits gut ausgebauten Netzwerk von Stationen bietet Zeway einen seriösen und leistungsfähigen Service. Wenn man viel fährt, ist dieses Modell finanziell interessanter als das eines Anbieters wie Cityscoot. Dance bietet hingegen vergleichbare Mietpreise für Elektroroller an, jedoch ohne den Vorteil von Wechselakkus.

Siehe auch: Unu: der günstigere Elektroroller mit Akkumiete

This page is translated from the original post "Scooters électriques : swap & location, la formule gagnante de Zeway ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht