Fantic Electric: ein neuer Konkurrent für die Askoll Scooter
Fantic betritt den Markt für Elektroscooter mit einem neuen Modell, das sowohl als 50- als auch als 125-cc-Version angeboten wird.
Nach Motorrädern mit Verbrennungsmotor, E-Scootern und Fahrrädern erweitert Fantic sein Geschäftsfeld und betritt den Markt der elektrischen Motorräder. Ein Jahr nachdem sie mit einem Prototyp einen ersten Einblick in ihre Pläne gegeben haben, hat das italienische Unternehmen auf der EICMA seinen ersten Serien-Elektroscooter vorgestellt: den Fantic Electric.
Das schlichte Design und die allgemeine Konstruktion des Fahrzeugs, besonders mit dem zentral positionierten Motor und den großen Rädern, erinnern unvermeidlich an die Scooter von Askoll, einem ebenfalls in Italien ansässigen Unternehmen. Wie diese wird der Fantic Electric in den Versionen 50 oder 125 cc angeboten. Unabhängig von der Wahl des Kunden ist der Scooter mit einem Akku von 2,2 kWh ausgestattet, zu dem optional ein zweiter Akku von gleicher Kapazität hinzugefügt werden kann.
Die genaue Reichweite wurde noch nicht präzise bekannt gegeben, aber ein Fantic Electric mit zwei Batterien sollte mit einer Ladung etwa 100 km zurücklegen können. Der Motor ist über eine herkömmliche Kette mit der Straße verbunden. Er liefert 3 kW im Nennbetrieb und bis zu 4 kW im Spitzenbetrieb für beide Versionen. Der Fantic Electric 125 cc kann eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erreichen, während der 50 cc auf 45 km/h beschränkt ist, wie es die Gesetzgebung vorschreibt.

Treffen im Jahr 2023
Der Fantic Electric, der auf einem Aluminium-Monocoque-Rahmen basiert, wiegt ohne Batterie 79 Kilogramm (mit Batterie 91 Kilogramm). Er verfügt über eine Aluminium-Schwinge und eine teleskopische Vordergabel. Die Bremsen sind durch Scheibenbremsen gesichert, mit 220 mm vorne und 180 mm hinten.
Was die Ausstattung betrifft, so verfügt der Scooter über ein schlüsselloses Startsystem sowie über eine LED-Beleuchtung. Außerdem ist er mit einem 5-Zoll-TFT-Bildschirm und einem USB-Anschluss ausgestattet. Eine App ermöglicht die Fernsteuerung verschiedener Parameter.
Der in Italien produzierte Fantic Electric wird im Februar 2023 auf den Markt kommen. Zunächst wird nur die 50-cc-Version zum Preis von 3.990 € (ohne Abzüge) erhältlich sein. Die 125-cc-Version wird ab Mai verfügbar sein. Der Preis hierfür wurde noch nicht bekannt gegeben.
Lesen Sie auch: Test des Elektroscooters: Wie schlägt sich der Yadea C1S Pro?










This page is translated from the original post "Fantic Electric : un nouveau rival pour les scooters Askoll" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
