Honda erweckt seine legendäre Motocompo wieder zum Leben

Kommentieren
Honda Motocompacto

Vor 40 Jahren revolutionierte Honda mit einem kleinen Klapprad, das im Kofferraum eines Autos verstaut werden konnte. Heute wird es als elektrisches „Motocompacto“ wiederbelebt.

Im Jahr 2023 ist es keine Überraschung mehr, einen Elektroroller im Kofferraum eines Tesla Model 3 oder eines MG MG4 zu verstauen, um die letzten Kilometer in autofreien Stadtgebieten zurückzulegen. Doch im Jahr 1981 war die optionale klappbare Motorradlösung für den Honda City eine ausgesprochen visionäre Idee. Genau das macht den Reiz der Initiative von Honda aus und erklärt, warum die Geschichte dieses ungewöhnlichen Fahrzeugs zwei Jahrzehnte überdauert hat, ohne veraltet zu wirken.

Von Motocompo zu Motocompacto

Leider nahm das kleine 50-cm³-Zweirad den gesamten verfügbaren Platz im Kofferraum ein, und die Autofahrer wurden schnell von den Benzingerüchen des Fahrzeugs und den Reifenspuren im Innenraum genervt. Mit 50.000 verkauften Exemplaren in 2 Jahren war es ein kommerzieller Flop, aber ein schöner Scheinwerfer auf den kleinen City, der für den Motocompo konzipiert wurde. Die Initiative hatte den Verdienst, die Diskussion über die Rolle von Zweirädern in der Stadt anzustoßen – als Ersatz, aber vor allem als Ergänzung zum Auto.

Der Motocompacto verfolgt die Philosophie seines Vorfahren, jedoch mit moderner, 100% elektrischer Technik. Zusammengeklappt passt das Ganze in eine Box von 75 cm Länge, 54 cm Breite und 10 cm Dicke und wiegt nur 19 Kilogramm – ungefähr wie ein ordentlicher Elektroroller. Zusammengeklappt ermöglicht ein Griff, ihn wie ein Einrad zu rollen.

Honda setzt auf Style

Das Gefährt erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, aber erwarten Sie nicht, mehr als 20 km mit ihm zurückzulegen. Positiv anzumerken ist, dass ein Stauraum für das Ladegerät vorgesehen ist, sodass Sie nach dem Entladen nur eine Steckdose benötigen und in 3,5 Stunden wieder startklar für neue Abenteuer sind.

Weit entfernt vom innovativen Motocompo handelt es sich letztlich nur um einen Tretroller mit Sitz und Fußstützen, versteckt in einem Koffer. Zwar werden seine Leistungen keine großen Spuren in der Geschichte der urbanen Mobilität hinterlassen, aber sein umwerfendes Design wird mit Sicherheit viele Blicke auf sich ziehen.

LESEN SIE AUCH > Honda präsentiert ein elektrisches Dax … mit Pedalen!

This page is translated from the original post "Honda ressuscite sa légendaire Motocompo" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht