Horwin SK1: Ein neuer kleiner Elektroroller
Der chinesische Hersteller Horwin, der bereits ein umfassendes Angebot an Elektrozweirädern hat, fügt seinem Katalog einen neuen Roller hinzu: den SK1.
Der Horwin SK1 gehört zur Kategorie der 50-cc-Äquivalente und ist auf 45 km/h limitiert. Sein elektrischer Motor liefert eine Nennleistung von 2 kW (3 kW im Spitzenbereich) und ein Drehmoment von 153 Nm. Da er direkt im Hinterrad integriert ist, gibt es kein Ketten- oder Riementrieb. Der SK1 sollte somit besonders leise und pflegeleicht sein, ähnlich wie die meisten elektrischen 50-cc-Modelle auf dem Markt.
Zwei Autonomieebenen
Der SK1 verfügt über einen 26 Ah-Akku, der eine theoretische Reichweite von 71 km (Herstellerangabe) garantiert. Eine Version mit 36 Ah-Akku ist ebenfalls im Katalog. Sie wird mit einer Reichweite von 96 km angegeben. Was die Ladezeit betrifft, sollte man mit 3,3 Stunden für die Version mit 26 Ah und 4,5 Stunden für den SK1 mit großem Akku rechnen.
Parallel dazu plant Horwin die Vermarktung eines SK1 Light, der auf 25 km/h limitiert ist. Mit einem bescheideneren und daher energieeffizienteren Motor verliert diese Version an Leistung, gewinnt jedoch an Reichweite (89 km für die Version mit 26 Ah, 116 km für die mit 36 Ah).
Eine umfassende Ausstattung
Der SK1 positioniert sich als der kleine Bruder des 125-cc-Äquivalents SK3. Ausgestattet mit 14-Zoll-Rädern ist er für einen Roller seiner Kategorie recht imposant. Die Ausstattung ist komplett, mit einem 5,5-Zoll-LCD-Bildschirm, LED-Beleuchtung und einem schlüssellosen Startsystem.
Horwin hat angekündigt, dass der zugänglichste SK1 für 2.990 € verkauft wird. Der Hersteller hat jedoch keine Details zu den Preisen oder dem Markteinführungsdatum bekannt gegeben.
Lesen Sie auch: Futuristisch, der Barq Rena Max bricht die Regeln des Cargo-Rollers
This page is translated from the original post "Horwin SK1 : un nouveau petit scooter électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
