Yego führt einen Modus ein, um seine E‑Roller auf 30 km/h zu drosseln

Kommentieren
Yego Roller Paris

Yego hat diese neue Funktion vor allem für die Stadt Paris entwickelt, wo die meisten Straßen jetzt auf 30 km/h begrenzt sind.

Yego-Kunden können nun wählen, ihren Roller auf 30 km/h zu drosseln, statt der regulären 45 km/h für diese Fahrzeugart. Dazu müssen sie in der App des Betreibers den Punkt „Fahrmodus“ in den „Einstellungen“ auswählen und dann den Modus „Vorsicht“ aktivieren. Diese Wahl ist natürlich nicht endgültig. Jederzeit kann der Vorsicht-Modus deaktiviert werden, um die ursprüngliche Leistung des Elektrorollers wiederherzustellen.

Diese neue Funktion reagiert auf die Veränderung der Tempolimits in Paris, wo die meisten Straßen jetzt auf 30 km/h begrenzt sind. In der Praxis werden diese neuen Regeln nicht immer eingehalten, besonders auf den Hauptachsen. Daher sollte man zweimal darüber nachdenken, bevor man Yegos Vorsicht-Modus aktiviert.

Yego gibt sich als Musterschüler

Mit solchen Initiativen will Yego auch die Pariser Stadtverwaltung für sich gewinnen, die dabei ist, den Bereich der Leihscooter zu regulieren. Nach Abschluss der laufenden Ausschreibung wird die Zahl der zugelassenen Betreiber in der Hauptstadt auf drei schrumpfen. Da es derzeit vier sind, wird es zwangsläufig einen enttäuschten Bewerber geben.

Der Vorsicht-Modus gehört zu den Neuerungen der neuen Version des Yego-Rollers. Sie ist 10 Kilo leichter und hat auch Verbesserungen beim Bremsen erhalten. Ein neuer Ausrüstungsdetektor im Topcase ermöglicht Yego außerdem, seinen Nutzern Handschuhe anzubieten.

Lesen Sie auch: Test Cooltra: der neue König der Leihscooter ?

This page is translated from the original post "Yego lance un mode pour brider ses scooters à 30 km/h" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht