Wie vermeidet man die Gefahren einer nassen Straße?

Kommentieren

Der Hersteller Bridgestone gibt Ihnen seine Tipps für die Abfahrten an den langen Maifeiertagswochenenden.

An Regentagen vervielfacht sich die Anzahl der Unfälle um das Doppelte, deshalb müssen Sie Ihre Fahrweise entsprechend anpassen. Denn Aquaplaning ist ein echtes Risiko auf der Straße, und Regenschauer verändern das Fahren, insbesondere in Bezug auf Sicht und Haftung.

Reaktion bei Haftungsverlust

Auf einer nassen Fahrbahn sinkt der Haftreibwert der Reifen von 0,8 auf 0,5 oder 0,6, im besten Fall. Dieses Phänomen führt zu verlängerten Bremswegen, die eine Geschwindigkeitsreduzierung und eine Erhöhung der Sicherheitsabstände zu anderen Fahrzeugen erforderlich machen.

Auf einer sehr nassen Straße ist es besser, sich leicht vom Fahrbahnrand zu entfernen und sich der Mitte der Fahrbahn zu nähern, um Wasserlachen zu meiden. Achten Sie jedoch darauf, beim Überholen eines Radfahrers oder Fußgängers möglichst viel Abstand zu halten.

Außerdem ist zu beachten, dass, wenn der Asphalt nicht kürzlich durch wiederholten Regen gewaschen wurde, die Haftung ebenfalls deutlich schlechter sein wird, aufgrund von Staub und Spritzern von Kohlenwasserstoffen.

Abhilfe bei eingeschränkter Sicht bei Regenwetter

Bei starkem Regen zögern Sie nicht, das Abblendlicht oder sogar die Vordernebelscheinwerfer einzuschalten, um die Sicht auf die Straße zu verbessern. Achten Sie darauf, die hinteren Nebelscheinwerfer auszuschalten, da diese für andere Autofahrer eine erhebliche Blendung verursachen können.

Vermeiden Sie es schließlich, einem Fahrzeug zu nahe zu kommen, besonders einem LKW beim Überholen. Die Einhaltung der Sicherheitsabstände ist Ihr bester Verbündeter, um die Straße auch hinter dem undurchsichtigen Wasservorhang, der durch Spritzwasser entsteht, sehen zu können.

Welche Fahrweise bei Aquaplaning anwenden?

Dieses sehr gefährliche Phänomen beraubt Sie einfach der Lenkung und Bremsen, indem es den Kontakt der Reifen mit der Straße aufhebt. Ein Wasserfilm schiebt sich zwischen Reifen und Straße. Das Fahrzeug fährt nicht mehr – es gleitet auf dem Wasser und wird buchstäblich unkontrollierbar.

Wenn Sie diesen Kontrollverlust spüren, vermeiden Sie Panik, Bremsen, Gasgeben und vor allem übermäßiges Lenken. Wenn das Fahrzeug in diesem Fall plötzlich wieder Haftung gewinnt, würde es geradeaus weiterfahren, entsprechend der Ausrichtung der Lenkung, die nicht unbedingt in die gewünschte Richtung zeigt. Deshalb ist es wichtig, so sanft wie möglich zu fahren und die Wiedererlangung der Haftung zu beobachten, während die Geschwindigkeit so natürlich wie möglich abnimmt.

This page is translated from the original post "Comment éviter les dangers d’une route mouillée ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Nicht kategorisiert

Maserati gewinnt 15 % elektrische Reichweite in 500 Millisekunden

In der Übersicht