Ein Staatsbudget von 8,6 Milliarden Euro für den Transport

Kommentieren

Clément Beaune, Verkehrsminister, erklärte, dass der staatliche Haushalt im Vergleich zum Zeitraum 2015-2022 um 50 % erhöht wurde.

Das ist ein großer Schritt für den öffentlichen Nahverkehr, der in den kommenden fünf Jahren umgesetzt wird. Verkehrsminister Clément Beaune gab diese Woche bekannt, dass der Staat für den Zeitraum 2023-2027 ein Budget von 8,6 Milliarden Euro freigeben will.

Öffentlicher Verkehr hat Priorität

Der vom Staat vorgeschlagene Betrag ist im Vergleich zu 2015-2022 um 50 % gestiegen. „Die Priorität liegt auf dem Schienenverkehr und dem öffentlichen Nahverkehr, deren Budgets jährlich um 90 % steigen“, erklärte der Verkehrsminister in der regionalen Tagespresse, unter anderem bei Ouest France, La Voix du Nord und den Zeitungen der EBRA-Gruppe. Die Entwicklung der Schienennetze ist auf einem guten Weg, insbesondere für die zukünftigen S-Bahn-Netze in Metropolregionen. Es sollen knapp 800 Millionen Euro investiert werden. Bisher betroffen sind vor allem die großen Städte im Nordwesten wie Nantes, Rennes und Rouen.

Ein ausgeglichenes Budget für den Verkehr

Der Verkehrsminister äußerte sich weiter zum Budget. Die Mittel werden ähnlich verteilt wie bei den vorherigen Verträgen. „In den vorherigen Verträgen steuerte der Staat weniger als 50 % bei und die Regionen etwas mehr. Wir rechnen mit einer ähnlichen Verteilung.“

Zur Erinnerung: Der Staat plant bis 2040 eine Investition von 100 Milliarden Euro in das Schienennetz.

WEITERLESEN: Bald 100% autonome Shuttles in Chateauroux

This page is translated from the original post "Une enveloppe de 8,6 milliards d’euros de l’État pour les transports" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Nicht kategorisiert

Maserati gewinnt 15 % elektrische Reichweite in 500 Millisekunden

In der Übersicht