Die Pariser verschwenden ein Vermögen im Stau
Unter Anne Hidalgos Amtszeit ist der Verkehr in Paris zu einem Albtraum geworden – so schlimm, dass die Stadt laut einer Studie zur zweitschlechtesten Stadt Europas zählt.
Willkommen beim grotesken Tanz der europäischen Hauptstädte, in dem man den menschlichen Wahnsinn jetzt an den hinter dem Steuer verlorenen Stunden misst. Und Überraschung: Dublin erhält laut dieser neuen Studie von Ovoko die Auszeichnung für die Absurdität: Jeder Fahrer verschwendet dort im Stau jährlich das Äquivalent von 6 351 €. Ja, Sie haben richtig gelesen, im Durchschnitt mehr als 36 Minuten pro Tag, im Stau vergeudet. Eine traurige Leistung, dicht gefolgt von Paris mit seinen 5 064 € verlorener Zeit. In Bratislava, Madrid und Ljubljana hingegen kann man die Fahrer in ihren Autos beinahe lachen hören – mit „nur“ 51 Stunden Stau pro Jahr.
| Rang | Hauptstädte | Land | Verlorene Stunden im Stau pro Fahrer 2023 | In Staus verlorene Euro pro Fahrer 2023 |
| 1 | Dublin | Irland | 158 | 6351.60 |
| 2 | Paris | Frankreich | 120 | 5064.00 |
| 3 | Brüssel | Belgien | 104 | 4898.40 |
| 4 | Luxemburg | Luxemburg | 79 | 4258.10 |
| 5 | Rom | Italien | 107 | 3188.60 |
| 6 | Oslo | Norwegen | 54 | 2802.60 |
| 7 | Kopenhagen | Dänemark | 58 | 2789.80 |
| 8 | Reykjavik | Island | 54 | 2683.80 |
| 9 | Berlin | Deutschland | 64 | 2643.20 |
| 10 | Wien | Österreich | 64 | 2617.60 |
| 11 | Amsterdam | Niederlande | 55 | 2381.50 |
| 12 | Helsinki | Finnland | 62 | 2300.20 |
| 13 | Stockholm | Schweden | 57 | 2217.30 |
| 14 | Athen | Griechenland | 112 | 1758.40 |
| 15 | Bukarest | Rumänien | 150 | 1650.00 |
| 16 | Warschau | Polen | 96 | 1392.00 |
| 17 | Tallinn | Estland | 72 | 1317.60 |
| 18 | Ljubljana | Slowenien | 51 | 1300.50 |
| 19 | Madrid | Spanien | 51 | 1254.60 |
| 20 | Riga | Lettland | 90 | 1215.00 |
| 21 | Vilnius | Litauen | 81 | 1190.70 |
| 22 | Lissabon | Portugal | 65 | 1105.00 |
| 23 | Budapest | Ungarn | 85 | 1088.00 |
| 24 | Bratislava | Slowakei | 51 | 877.20 |
| 25 | Sofia | Bulgarien | 90 | 837.00 |
Paris, der Triumph des Stillstands
Ah, Paris! Nicht nur als Stadt der Lichter glänzt die französische Hauptstadt, sie sticht auch durch erdrückende Staus hervor. Jeder Parisier, der in seiner klimatisierten Blechkiste sitzt, verliert 120 kostbare Stunden pro Jahr. Das schlägt mit nicht weniger als 5 064 € pro Person zu Buche, bei einem geschätzten Arbeitskostenstundensatz von 42,20 € pro Stunde. Kurz gesagt: Für die Pariser war es noch nie so „rentabel“, zwischen einem unhöflichen Rollerfahrer und einem übel riechenden Bus festzusitzen.
Brüssel: Zwischen Schokolade und Staus
In Brüssel, dem dritten Platz auf dem Podium der Städte, in denen man sein Leben in kleinen Portionen verliert, erleiden die Fahrer jedes Jahr 104 Stunden Straßenhölle. Bei einem Stundensatz von 47,10 € entspricht das 4 898 € zum Fenster hinausgeworfen. Vielleicht wäre dieses Geld besser in Fahrradwege investiert?
Bukarest, kleines Paris in der Verkehrshölle
In einer Ironie, die an Genialität grenzt, scheint Bukarest, die so genannte „Petite Paris“, ihr Vorbild bis in dessen verkehrstechnische Albträume hinein nachahmen zu wollen. Hier werden jährlich 150 Stunden in Staus verschwendet. Da die Arbeitskosten in Rumänien jedoch niedrig sind, verlieren die Fahrer „nur“ ein paar hundert Euro. Sollte man darüber froh sein?
Sofia: Discount-Staus
Richtung Sofia, der bulgarischen Hauptstadt, wo das Leben im Stau kaum 837 € pro Jahr kostet – eine Zahl, die im Vergleich fast komisch wirkt. Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen: Es liegt nicht daran, dass es weniger Staus gibt, sondern daran, dass die Arbeitskosten dort lächerlich niedrig sind.
Die Methodik der Verzweiflung
Diese fröhliche Zusammenstellung urbaner Miseren stammt aus einer Studie des Marktplatzes für Autoersatzteile Ovoko, basierend auf TomTom-Daten und Eurostat-Statistiken zu Arbeitskosten. Das Ergebnis? Ein Europa, in dem jede hinter dem Steuer verschwendete Minute sich in Tausenden von Euro niederschlägt, gefangen in einem Strudel aus Langeweile, Frustration und Verschmutzung.
AUCH LESEN: Verkehr in Île-de-France: Was sich am 1. Januar 2025 ändert
This page is translated from the original post "Les Parisiens gâchent des fortunes dans les embouteillages" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
