Michelin en hat es endlich satt, von Waze überrannt zu werden!

Kommentieren
Michelin ViaMichelin

Als Erbin der Michelin-Expertise und ihrer berühmten Reisekarten bekommt die ViaMichelin-App endlich eine Chance zum Erfolg.

Natürlich sind im Jahr 2024 einige Fragen auf dem Weg in den Urlaub obsolet geworden. Man denkt an Dinge wie „Hast du Kleingeld für die Maut?“, „Wie viel Trinkgeld gebe ich der Tankstelle?“, „Normal oder bleifrei?“, „Kannst du die Kassette zurückspulen?“ und natürlich „Hast du die Michelin-Karten im Handschuhfach?“

Heutzutage befinden sich die Karten im Telefon oder hinter dem Multimediaschirm des Autos. Dieses Papier-Accessoire hat jedoch dem Reifenhersteller den Ruf eingebracht, ebenso wie sein Restaurantführer. Wie lässt sich also erklären, dass Bibendum von Waze, Google Maps und anderen deutlich später gestarteten Anbietern überholt wurde, die nicht über dasselbe technische Know-how verfügten? Ein echtes Versäumnis, denn die Website ViaMichelin, die bereits Ende der 1990er Jahre gestartet wurde, hatte alles, um die absolute Referenz unter den Reiseplanern zu werden.

Das Erwachen von Bibendum!

Michelin scheint endlich aus seiner Lethargie aufzuwachen und bringt eine neu überdachte Version seiner mobilen ViaMichelin-App heraus. Eine Revolution der Routenführung, so die französische Marke, doch ist es nicht zu spät? Die neue Website und App sollen die Routenplanung vereinfachen, indem sie die besten Routen, die Auswahlen der Michelin-Führer und reichhaltige redaktionelle Inhalte zentral bündeln. Kurz gesagt: alles, was Michelin seit über einem Jahrhundert besitzt und lange erfolgreich verkauft hat. Aber heutzutage müssen Informationen kostenlos sein, das wissen Sie, weil Sie uns lesen. Michelin hat den Wandel zur Monetarisierung seines Know-hows verpasst.

Die App kann auf Wunsch touristische Pausen entlang der Strecke vorschlagen, verbunden mit Restaurants und Unterkünften. Noch besser: Sie können den pittoresken „grünen Routen“ folgen, für kulturell bereichernde und umweltfreundliche Umwege. Rüde fahren ist vorbei, denn man beginnt endlich zu verstehen, dass die Route Teil des Reisens sein kann. Ein paar Stunden mehr einzuplanen, um eine bedeutende Sehenswürdigkeit zu entdecken oder eine Pause in einem wunderbaren kleinen Restaurant einzulegen, das ist Urlaub – und einer der schönsten und günstigsten!

Neben der besten Fahrt von Punkt A nach Punkt B bietet ViaMichelin also eine andere Art zu reisen an. Genau das war zu erwarten, es ist zeitgemäß und einfach perfekt. Die Benutzerführung ist zufriedenstellend, aber eine kleine Einarbeitungszeit wird nötig sein, denn es unterscheidet sich von den üblichen Planern. Einziges Manko: Elektroautofahrer werden etwas vernachlässigt, aber daran sind wir gewöhnt… Das ist ärgerlich, denn genau dieser Punkt hätte die Entscheidung bringen können!

AUCH LESEN: Waze integriert endlich eine essentielle Funktion!

This page is translated from the original post "Michelin en a enfin marre de se faire bouffer par Waze !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Nicht kategorisiert

Maserati gewinnt 15 % elektrische Reichweite in 500 Millisekunden

In der Übersicht