Rennes: Ab September fahren Sie mit 30 km/h!
Die Stadt Rennes setzt ihren Weg zu einer Stadt fort, die sanfte Mobilität fördert, indem sie eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h einführt.
Die Präfektur der Bretagne will die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern, indem sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen ändert. Ab dem 4. September 2023 werden die meisten Straßen auf 30 km/h begrenzt sein. Es wird Ausnahmen für die Zufahrts- und Abfahrtsachsen der Stadt geben.
Die Stadt möchte dadurch beruhigte Verkehrsbereiche schaffen und sanfte Mobilität fördern. Dies ist nicht die erste Maßnahme, die die Stadt Rennes diesbezüglich eingeleitet hat. Seit Februar gibt es in der Stadt eine Beschränkte Verkehrszone (ZTL) im historischen Zentrum.
Diese gibt Fußgängern und Radfahrern Vorrang, die sich dadurch mit geringerer Gefahr bewegen können. Die Fahrer sind in dieser Zone auf 20 km/h begrenzt.
So hofft Rennes, die Bewohner zu ermutigen, sanfte Verkehrsmittel wie Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder E-Scooter für ihre täglichen Wege zu nutzen.
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h – eine Entscheidung für die öffentliche Sicherheit
Rennes begründet die Entscheidung für die 30-km/h-Begrenzung mit einem Sicherheitsargument. Laut der Metropole hat ein Fußgänger neunmal höhere Wahrscheinlichkeit zu sterben, wenn ein Autofahrer ihn bei 50 km/h statt bei 30 km/h anfährt.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h auf diesen Achsen ermöglicht es, „die Geschwindigkeiten dieser verschiedenen Mobilitätsformen kompatibel zu machen“. Tatsächlich werden die Autofahrer verlangsamt. Dadurch haben sie einen kürzeren Bremsweg und ihr Sichtfeld ist weiter. Rennes nimmt an, dass ihre Aufmerksamkeit dadurch steigt, was die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern zusätzlich verbessert.
https://twitter.com/metropolerennes/status/1658199396205436931?s=20Wenn man mit 30 km/h statt mit 50 km/h fährt, verliert man nicht viel Zeit auf der Strecke. Man braucht nur morgens während der Stoßzeiten das Radio einzuschalten, um zu merken, dass die Verkehrsachsen immer verlangsamt sind. Rennes wird zudem bis 2025 eine Umweltzone (Zone à Faibles Émissions, ZFE) für seine Bewohner einführen.
Diese Initiative wird langfristig eine bessere Aufteilung der Straße für die Bewohner von Rennes und der umliegenden Gemeinden ermöglichen, die ebenfalls an der Geschwindigkeitsbegrenzung in ihren Straßen teilnehmen möchten!
Auch lesenswert: Covoit’STAR, die Mitfahrplattform innoviert die Mobilität in Rennes
This page is translated from the original post "Rennes : à partir de septembre, vous roulerez à 30 km/h !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
