2023: Jahr der Rekorde für die Bahn in Europa

Kommentieren
Zug

Im Jahr 2023 erlebte der Zug in Europa eine bisher ungeahnte Beliebtheit, wobei Frankreich und Deutschland unter den Ländern der Europäischen Union an der Spitze standen

Der Zug wird bei den Europäern immer beliebter. Laut einem Bericht Eurostat ist es sogar das Jahr, in dem die Europäer seit der Erfassung dieser Daten im Jahr 2004 am meisten mit dem Zug gefahren sind. Die Europäer legten 2023 insgesamt 429 Milliarden Kilometer mit dem Zug zurück, ein Rekord, der einen Anstieg von mehr als 11 % gegenüber dem Vorjahr darstellt.

Diese Zahl übertrifft das Niveau von 2019, als die EU 411 Milliarden Personenkilometer erreicht hatte, kurz vor dem Einbruch durch die Covid-19-Pandemie. Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2020 nimmt die Schiene damit wieder einen wichtigen Platz im innergemeinschaftlichen Verkehr ein.

Unter den Mitgliedstaaten stechen Deutschland und Frankreich deutlich hervor. Zusammen machen sie die Hälfte der in der EU 2023 von Bahnfahrgästen zurückgelegten Entfernungen aus, mit jeweils 101,4 und 101,3 Milliarden Kilometern. Beide Länder verfügen über sehr gut ausgebaute Bahnnetze. Sie scheinen von einer starken Begeisterung für dieses Verkehrsmittel zu profitieren, das oft als ökologischer und den Nachhaltigkeitserwartungen entsprechender wahrgenommen wird.

Stark steigende Fahrgastzahlen

Die Europäische Union zählte 2023 fast 8 Milliarden Eisenbahnpassagiere, eine Zahl, die das wiedergewonnene Interesse am Zug in Europa bestätigt. Fast die Hälfte davon reiste in Frankreich und Deutschland. Diese beiden Länder stellen jeweils 34 % bzw. 15 % der Passagiere der EU, nämlich 2,7 Milliarden für Deutschland und 1,2 Milliarde für Frankreich. Dahinter gehören Italien (814 Millionen), Spanien (666 Millionen) und Österreich (325 Millionen) ebenfalls zu den Ländern mit den höchsten Bahnfrequenzen.

Andere Mitgliedstaaten weisen hingegen deutlich bescheidenere Zahlen auf, insbesondere Litauen (4,7 Millionen Passagiere), Estland (7,8 Millionen) und Griechenland (12,8 Millionen). Zudem sind Malta und Zypern, die über kein Eisenbahnnetz verfügen, in den Daten nicht enthalten.

Der Zug ist deutlich beliebter als das Flugzeug

Die Zahlen von 2023 zeigen einen wachsenden Erfolg des Zuges als bevorzugtes Verkehrsmittel und übertreffen den Luftverkehr in der Zahl der Passagiere. Während der Luftverkehr 2023 in der EU 972 Millionen Passagiere verzeichnete, weist der Schienenverkehr 8 Milliarden Fahrten auf, was eine deutliche Präferenz für die Schiene belegt. Vor dem Hintergrund eines gestiegenen Bewusstseins für Umweltfragen verdeutlicht dieser historische Rekord die Attraktivität eines nachhaltigeren, praktischen und für inner-europäische Strecken geeigneten Verkehrsmittels.

Zum Weiterlesen : Zug: Toulouse ist 2025 in 3:30 Stunden von Barcelona aus erreichbar

This page is translated from the original post "2023, année de tous les records pour le train en Europe" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht