Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt ist in See gestochen

Kommentieren
Icon of the seas

Ein Schiff der Superlative, fünfmal größer als die Titanic, die Icon of the Seas verließ an diesem Wochenende Miami zu ihrer Jungfernfahrt.

Die erste Kreuzfahrt der Icon of the Seas war innerhalb von wenigen Minuten ausgebucht, und die Buchungen für Reisen bis Ende 2024 füllen sich mit Rekordgeschwindigkeit. Man muss zugeben, dass die Zahlen dieses Schiffes beeindrucken. Das Kreuzfahrtschiff ist länger als der Eiffelturm und hat nicht weniger als 20 Decks. Es bietet sieben Swimmingpools, darunter den größten Pool auf See, sowie einen Wasserpark mit sechs Wasserrutschen. An Bord gibt es mehr als 40 Bars und Restaurants, verteilt auf acht Viertel.

Fünfmal größer als die Titanic mit einer Länge von 365 Metern, bietet es eine maximale Kapazität von 7.600 Passagieren, verteilt auf 2.805 Kabinen. Über 2.000 Besatzungsmitglieder sind nötig, um den Betrieb zu gewährleisten.

Eine derartige Überdimensionierung führt verständlicherweise zu besorgniserregenden Fragen bezüglich der Umweltfolgen dieser immer größeren Schiffe. Hier setzt die Operation Greenwashing an… Mit Motoren, die mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden, und der Nutzung der von den Maschinen erzeugten Wärme zur Beheizung des gesamten Schiffes und seiner Einrichtungen, will das Schiff umweltfreundlicher sein als jedes andere Schiff der Welt. Mit der Möglichkeit, sich in Häfen an Stromquellen anzuschließen, nennt der Eigner Royal Caribbean die Icon of the Seas das „nachhaltigste Schiff bis heute“.

Die Verbrennung von LNG setzt tatsächlich weniger Distickstoffmonoxid, Schwefeloxid und Schadstoffpartikel frei als herkömmliche Treibstoffe und etwa 25 % weniger Kohlendioxid. Das ist das absolute Minimum, wenn man bedenkt, dass ein Kreuzfahrtpassagier allein aufgrund des Verdrängungsvolumens etwa das Doppelte der gesamten Treibhausgasmenge eines Flugpassagiers über dieselbe Strecke erzeugt. Ganz zu schweigen davon, dass viele Menschen das Flugzeug nutzen, um zu ihrem Abfahrtsort zu gelangen.

Nächstes Jahr werden die Ozeane die Celebrity Xcel begrüßen, ein Schiff für 3.248 Passagiere, das mit einem Dreifachkraftstoffmotor ausgestattet ist, der auch mit Methanol betrieben werden kann. Das Unternehmen gibt an, die Icon of the Seas so gebaut zu haben, dass sie zukünftig an andere Kraftstoffquellen wie Methanol angepasst werden kann.

AUCH LESEN: BYD Explorer Schiff, Symbol des chinesischen Expansionismus

This page is translated from the original post "Le plus grand bateau de croisière du Monde a pris la mer" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht