Incat Utility Ro-Pax: das größte elektrische Schiff der Welt!

Kommentieren
Utility Ro-Pax2 (Moyen)

Er heißt Incat Utility Ro-Pax und ist das größte 100% elektrische Schiff. Die Fische werden sich freuen!

Viel wird über Treibhausgasemissionen und Schadstoffausstöße bei Autos gesprochen, doch die Verschmutzung der Meere wird leider viel weniger thematisiert und bleibt dennoch von zentraler Bedeutung. Neben dem illegalen Ablassen von Ballastwasser, das an der Tagesordnung ist, sind schiffseigene Motoren eine Katastrophe für das marine Ökosystem. Der Verband France Nature Environnement schätzte etwa, dass ein etwa 300 Meter langer Kreuzfahrtschiff genauso viele Feinstaubpartikel und Stickstoffoxide ausstößt wie eine Million Autos. Ja, Sie haben richtig gelesen. Eine Million Autos! Der Seeverkehr macht weltweit 3 % des Verkehrsaufkommens aus und sogar 12 % auf europäischer Ebene. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) zielt übrigens darauf ab, die CO2-Emissionen bis 2025 um 30 % zu senken.

Um dieses Problem zu bekämpfen, dürfte das Aufkommen elektrischer Antriebe, auch wenn es bei weitem nicht alle Probleme löst, die Meere entlasten. Vor diesem Hintergrund hat das australische Unternehmen Incat Tasmania das Projekt Utility Ro-Pax gestartet. Dieses große, futuristisch gezeichnete Schiff ist 148 Meter lang und könnte bis zu 2.100 Passagiere in einer weniger umweltschädlichen Umgebung befördern.

Leistungsstark, aber geringe Reichweite

Entwickelt in Zusammenarbeit mit Revolution Design, erhält das Schiff Utility Ro-Pax zwei enorme Elektromotoren mit einer Leistung zwischen 5 und 9,6 Megawatt, die unter dem Rumpf des Kreuzfahrtschiffs angebracht sind. Die Batteriekapazität wurde nicht genannt, doch haben sie eine Gesamtmasse von 400 Tonnen, im Vergleich zu 500 Tonnen bei einer konventionelleren thermischen Architektur. Der Incat Utility Ro-Pax setzt weitgehend auf Aluminium, um sein Gewicht zu reduzieren, und könnte eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Knoten erreichen. Voll aufgeladen könnte er eine Reichweite von 100 Seemeilen erreichen, also etwa 185 km. Das reicht jedoch nicht, um die Insel der Schönheit (Korsika) von Marseille aus zu erreichen. Ein solches elektrisches Kreuzfahrtschiff wäre daher für kürzere Verbindungen gedacht, etwa um die griechischen Inseln zu verbinden. Neben der Beförderung von Passagieren könnte dieses Elektro-Schiff auch bis zu 226 Fahrzeuge aufnehmen.

Die Produktion des Incat Utility Ro-Pax wäre für 2025 vorgesehen.

Lesen Sie auch : Persico Zagato 100.2: das Nonplusultra unter den Elektrobooten?

This page is translated from the original post "Incat Utility Ro-Pax : le plus gros bateau électrique au monde !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht