Michelin unterzeichnet ersten Vertrag für seine revolutionäre Segeltechnik
Michelin macht einen wichtigen Schritt bei der Entwicklung seines segelbetriebenen WISAMO-Flügels.
Diese überraschende Innovation von Michelin ist eine neuartige Lösung zur Bewältigung der Herausforderungen der Dekarbonisierung im Seeverkehr. In Zusammenarbeit mit Socarenam und dem Schiffsarchitekturbüro Mauric hat Michelin eine Ausschreibung der DGAMPA gewonnen, um einen Hochseepatrouillenboot mit einem hybriden Diesel-Elektro-Antrieb und segelunterstütztem Antrieb auszurüsten.
Dieses Patrouillenboot der neuen Generation wird die Iris ersetzen, die vor fast vierzig Jahren konzipiert wurde. Die Planung, der Bau und die Ausstattung dieses Schiffes werden von einer 100 % französischen Zusammenarbeit durchgeführt. Der WISAMO-Flügel mit einer Fläche von 170 m² wird den Kraftstoffverbrauch voraussichtlich um 15 % senken, dank seines optimierten Designs und eines angepassten Betriebsprofils. Michelin begleitet das Projekt von der Konzeption im Jahr 2025 bis zur Installation und den geplanten Seetests Ende 2027.
Eine Logik der Hybridisierung
Der WISAMO-Flügel ist eine innovative und adaptive Lösung. Er besteht aus einem selbsttragenden, teleskopischen Mast, einer bei Niederdruck aufgeblasenen leichten Stoffhülle und einem automatisierten Kontrollsystem. Dieses Gerät, das so konzipiert ist, dass es Integrationszwänge minimiert, ist mit jedem Schiff über 15 bis 20 Meter kompatibel. Es kann als Hauptantrieb oder ergänzend zu einem herkömmlichen Motor verwendet werden und reduziert so den CO₂-Fußabdruck des Seeverkehrs.
Das zukünftige Patrouillenboot wird hauptsächlich in der französischen ausschließlichen Wirtschaftszone eingesetzt und übernimmt vielfältige Aufgaben wie die maritime Überwachung, Fischereikontrollen, die Bekämpfung von Umweltverschmutzung und Rettungseinsätze. Mit Sitz in La Rochelle wird es insbesondere im Golf von Biskaya operieren, einer Region, in der das WISAMO-System bereits 2023 erfolgreich getestet wurde.
Man erwartet Michelin vielleicht nicht an vorderster Front auf den Meeren, doch die technologische Expertise der französischen Firma überschreitet Grenzen. In der Lage, weit über Land-, Luft- oder Seewege hinaus zu innovieren, setzt Michelin seine Grenzen immer weiter nach außen. Nächster Schritt: der Mond?
WEITERLESEN: Michelin setzt einen Fuß auf den Mond
This page is translated from the original post "Michelin signe un premier contrat pour sa voile révolutionnaire" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
