Elektro- und Wasserstoff-Lkw: ein neuer Superbonus

Kommentieren
Volvo FH Truck camion électrique

Die France führt einen neuen Bonus für elektrische und Wasserstoff-Lkw, Busse und Reisebusse ein, bis zu 150.000 Euro, da die bisherigen Hilfen als zu niedrig erachtet werden.

Seit 2008 bietet die französische Regierung eine Kaufhilfe für neue Elektroautos an. Dieser ökologische Bonus variierte je nach Jahr zwischen 5.000 und 7.000 Euro. Er betrifft auch leichte Nutzfahrzeuge, um Fachleute und Flotten zu erreichen. Doch eine essentielle Kategorie fehlte.

Die schweren Lkw belasten das Klima

Das Umweltministerium betont, dass der Verkehr heute den größten Sektor der Treibhausgasemissionen in Frankreich darstellt. Tatsächlich machen sie etwa 31% des CO2 aus, das laut den neuesten Zahlen von 2019 ausgestoßen wird.

In dieser Zahl erinnert die Regierung daran, dass „Die Emissionen, die mit dem Straßenverkehr verbunden sind, zu 54% den Personenkraftwagen zuzurechnen sind“, „und zu 20% den leichten Nutzfahrzeugen“. Es schien jedoch die 24% für schwere Lkw zu ignorieren, ein Defizit für die ökologische Transformation.

Sind die aktuellen Hilfen noch zu niedrig?

Der Fehler wurde somit teilweise behoben. Eine Kaufhilfe für schwere Elektro- und Wasserstofffahrzeuge wurde im Dezember 2020 im Rahmen von France Relance eingeführt. Diese Hilfe beträgt 50.000 Euro für einen Lkw und 30.000 Euro für Busse und Reisebusse. Sie kann bis zu 100 Millionen Euro betragen und soll bis Ende 2022 laufen.

Renault Trucks D ZE elektrisch Lkw
Alle schweren Lkw sind berechtigt, wie dieser elektrische Lkw. Kredit: Renault Trucks.

Eine zusätzliche Hilfe, „das Überabschreibungsverfahren“, existiert ebenfalls seit 2016, inklusive Elektro- und Wasserstoff seit 2019. Es bietet eine außergewöhnliche Absetzung von 60% für Fahrzeuge unter 16 Tonnen und 40% darüber (20% unter 3,5 t).

Doch das reicht noch nicht aus, um den Übergang zu fördern. „Die Lkw, die Busse, die Reisebusse machen 7% unserer CO2-Emissionen“, erinnerte Jean-Baptiste Djebbari, der delegierte Minister für Verkehr, am 14. Februar 2022, „um sie weniger umweltbelastend zu machen, scheuen wir keine Mittel“.

So wird das Ministerium einen Superökobonus für schwere Lkw einführen.

Ein Superbonus für Elektro- und Wasserstoffbusse, -Lkw und -Reisebusse

Am Ende des Ministerrats für Entwicklung und Innovation im Verkehr (CMDIT) wurde ein Projekt „Ecosysteme der schweren Elektrofahrzeuge“ ins Leben gerufen. Mit einem maximalen Budget von 65 Millionen Euro betrifft es zwei Hauptkategorien:

  • alle Akteure, die zur Einführung der elektrischen Mobilität und des Gütertransports beitragen
  • „saubere“ Lösungen, insbesondere für kurze Strecken und die städtische Logistik
Elektrobus Irizar ie
Die Elektro- und Wasserstoffbusse sind ebenfalls betroffen. Kredit: Irizar.

Für diese Projekte variiert die Subvention je nach Gewicht und Typ des Elektrofahrzeugs. Sie kann bis zu:

  • 150.000 Euro für unter 26 Tonnen
  • 100.000 Euro über 26 Tonnen
  • 100.000 Euro für einen Elektrobus oder -reisebus

Die Hilfe darf jedoch 65% der Differenz zwischen dem Elektrofahrzeug und dem entsprechenden Dieselmodell nicht überschreiten. Sie kann auch nicht mit dem aktuellen Bonus für Wasserstoff- oder Elektro-Lkw kombiniert werden.

Das Retrofit und Ladepunkte für schwere Lkw ebenfalls

Gute Nachrichten, der Bonus umfasst das Retrofit, also die Umwandlung eines alten thermischen Lkw oder Busses. Diese Fahrzeuge waren von den bisherigen Unterstützungen ausgeschlossen. Beispielsweise könnte dies das Wasserstoffprojekt von Transdev unterstützen.

Daimler lädt Elektro-Lkw auf
Die Ladepunkte für schwere Lkw werden ebenfalls subventioniert.

Wenn wir von Hilfen für die elektrische Mobilität sprechen, reicht der Kauf eines Fahrzeugs nicht aus. Die Ladeinfrastruktur muss der wachsenden Anzahl von Fahrzeugen folgen, was jedoch eine erhebliche Kosten für die Unternehmen darstellt. Der Projektaufruf berücksichtigt daher auch die Ladepunkte, deren Unterstützung bis zu „60%“ betragen könnte.

Auch lesenswert: Marseille: Die RTM-Busse werden 2035 alle elektrisch sein

This page is translated from the original post "Poids lourds électriques et hydrogène : un nouveau super bonus" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht