Hyundai präsentiert sein elektrisches Flugtaxi Supernal

Kommentieren
Supernal eVTOL prototype

Die neue Marke der Hyundai-Gruppe, Supernal, hat das Cockpit ihres zukünftigen elektrischen Fluggeräts vorgestellt, das bis 2028 5 Personen beherbergt.

Von dem Elektroauto Ioniq 6 über Lkw bis hin zu Robotern überrascht Hyundai weiterhin im Bereich Mobilität. In den letzten Jahren hat die südkoreanische Gruppe in fliegende Geräte investiert, über Supernal.

Eine automobilistische Inspiration

Supernal ist die neue Einheit von Hyundai für eVTOLs. eVTOLs sind Fluggeräte mit senkrechtem Start und Landung, eine Art Hubschrauber ohne Rotorblätter, aber mit elektrischer Antrieb. Hier hat die Marke die internationale Luftfahrtmesse in Farnborough gewählt, um das Cockpit ihres zukünftigen urbanen Geräts zu präsentieren.

Supernal Cockpit eVTOL
Das Cockpit des Supernal ahmt den Schmetterling… und das Auto nach.

Supernal setzt auf Biomimikry, um seine Maschine zu gestalten. Genauer gesagt, das eVTOL orientiert sich am Schmetterling, sowohl in seiner Form als auch in den vertikal öffnenden Türen, die an die Flügel des fliegenden Insekts erinnern. Im Inneren finden maximal 5 Personen Platz, darunter der Pilot, in einer von der Automobilität inspirierten Atmosphäre. An der Vorderseite befindet sich der Pilotensitz, der zwei Reihen mit jeweils zwei Sitzen vorausgeht. Gegenüber einem großen Bildschirm hat er zwei Joysticks, um das Fluggerät zu steuern. Die Passagiere können während des Wartens durch die großen Fenster sehen, ihr Handy aufladen und ihre Gegenstände in den Mittelkonsole verstauen.

Um das Ganze zu erleichtern, hat Supernal auf Kohlefaser gesetzt, verstärkt durch recycelbaren Thermoplast. Die Sitze bestehen aus “veganem Leder, sowie aus recyceltem Stoff und Holz aus nachhaltiger Quelle”.

Der Hyundai Supernal in der Luft im Jahr 2028?

Die Hyundai-Gruppe hat sich das Ziel gesetzt, ihr Projekt zu validieren und die ersten Fluggenehmigungen bis 2028 zu erhalten. Zunächst in den USA, einem geeigneteren Markt, hofft Supernal auf den ersten Abflug. Dann wird das eVTOL in Europa und im Vereinigten Königreich starten.

Ja, es wird viel später sein als die ersten Projekte, die bereits 2023 oder der Volocopter von 2024 in Paris anvisieren. “Wir nehmen uns die Zeit, ein sicheres und leichtes eVTOL zu entwerfen, das den zukünftigen Passagieren Sicherheit und Komfort bietet, wie sie es in ihren Autos finden können.” präzisiert Jaiwon Shin, Präsident von Hyundai und CEO von Supernal.

Der koreanische Hersteller kündigt zudem die Entwicklung eines zweiten Modells für längere Strecken “von Stadt zu Stadt” an. Dieses zukünftige “hVTOL” wird mit Wasserstoff betrieben und mit einer Brennstoffzelle ausgestattet, die den Strom an Bord erzeugt. Allerdings spricht Supernal von “den 2030er Jahren”, bis es Wirklichkeit wird. Ein ernsthaftes Projekt, da Hyundai mit Rolls-Royce eine Vereinbarung zur Entwicklung des Systems unterzeichnet hat, mit einem Demonstrator bereits im Jahr 2025.

Zu lesen auch: H2fly verschiebt die Grenzen des Wasserstoffflugzeugs

This page is translated from the original post "Hyundai présente son taxi volant électrique Supernal" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht