Klein Vision AirCar: ein echtes fliegendes Auto in der Slowakei

Kommentieren
Klein Vision Aircar vol homologation 2022

Die Klein Vision Aircar, die Fortsetzung der Aeromobil-Prototypen, wurde offiziell in der Slowakei als fliegendes Auto zugelassen.

Es handelt sich weder um ein Vertikalstart- und Landefluggerät (VTOL) noch um ein autonomes Elektrofahrzeug, sondern um ein fliegendes Auto. Diese Maschine sieht eher wie ein Flugzeug als wie ein Auto aus, das können wir niemandem verübeln. Es ist nur natürlich, dass dieses Fahrzeug, das seit 2017 entwickelt wird, die Idee von Stefan Klein ist, dem Erfinder von Aeromobil, einem Projekt, das er 2016 verließ.

Ein BMW-Motor zum Abheben

Das Fahrzeug ähnelt stark einem anderen slowakischen Modell. Seine Besonderheit besteht darin, dass es sich verwandeln kann, indem es seine Flügel in nur 3 Minuten zusammenklappt. In seiner Automobilkonfiguration kann die AirCar somit legal auf den Straßen fahren.

Die Verwandlung der AirCar vom Flugmodus in den Automodus.

Es wird von einem BMW-Benzinmotor mit 1,6 Litern und einer Leistung von 140 PS angetrieben. Mit einem Gewicht von 1.100 kg, das die Kabine auf zwei Plätze begrenzt, kann es 115 km/h erreichen und benötigt dafür eine Startstrecke von 300 Metern. Die AirCar kann bis zu 185 km/h fliegen und 165 km/h fahren. Ihre Reichweite im Flug beträgt 1.000 Kilometer bei einem Verbrauch von 18 Litern pro Stunde.

Das Unternehmen versichert, dass das fliegende Auto nicht schwer zu steuern ist. Laut ihnen „sind die Stabilität und das Handling der AirCar für jeden Piloten zugänglich“. „Mit der AirCar erreichen Sie Ihr Ziel, ohne sich mit dem Transport zum Flughafen und den Sicherheitskontrollen herumschlagen zu müssen“, erklärt Mitbegründer Anton Zajac, „Sie können zum Golfplatz, ins Büro, ins Einkaufszentrum, ins Hotel oder in den Park fahren und auf einem normalen Parkplatz parken.“

Bereits gut entwickelt aufgrund der Erfahrungen mit Aeromobil, brauchte es nur noch eine ordnungsgemäße Zulassung zu erhalten.

Eine zukünftige Version der AirCar mit 300 PS

Der Direktor, Mitbegründer und Testpilot Stefan Klein hatte den ersten Flug im Jahr 2020 durchgeführt. Im Juni 2021 führte er zwei Starts, Flüge und Landungen am Flughafen Piestany (Slowakei) durch. Seitdem wurden 200 Flüge abgeschlossen. Schließlich haben die slowakischen Behörden im Januar 2022 Klein Vision die begehrte Erlaubnis erteilt, damit die AirCar offiziell betrieben werden kann.

Klein Vision entwickelt nun eine neue Version mit einem 300 PS starken Motor. Diese wird der AirCar die Möglichkeit geben, mit 300 km/h zu fliegen, während Versionen mit 4 Sitzen, doppelt motorisiert und amphibisch in Planung sind.

Lesen Sie auch: Dubai: Autonome Flugtaxis ab 2023?

This page is translated from the original post "Klein Vision AirCar : une véritable voiture volante en Slovaquie" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht