Occitanie: Die Region in Richtung Elektromobilität, grüne Züge und Flugzeuge
Die Region Okzitanien hat drei Investitionspläne für Züge, Flugzeuge mit alternativen Treibstoffen und Zuschüsse zum Kauf von Elektrofahrzeugen beschlossen.
Bei der Plenarsitzung am 30. Juni versammelte Okzitanien seine 158 Regionalräte in Anwesenheit von Präsidentin Carole Delga. Die gewählten Vertreter stimmten über drei bedeutende Projekte im Bereich Verkehr ab.
Ein Bonus für das Elektroauto in Okzitanien
Seit 2019 gewährt die Region eine Kaufhilfe. Diese beträgt bis zu 3.000 Euro für das Leasing (Vermietung) von gebrauchten Elektroautos. Okzitanien hat somit den Erwerb von 4.000 Fahrzeugen erleichtert, mit einem Budget von 5,7 Millionen Euro. Der neue Plan zur energetischen Souveränität und das Lebensrecht erweitern diesen Bonus auf Neufahrzeuge.
Wie bei der anderen Hilfe ist eine Prämie zur Umrüstung von 2.000 Euro möglich, wenn ein altes Fahrzeug verschrottet wird. Insgesamt kann ein Bewohner der Region Okzitanien bis zu 5.000 Euro ansammeln. Und man sollte nicht den nationalen ökologischen Bonus von 6.000 Euro vergessen. Das macht insgesamt 11.000 Euro!
Handwerker haben ebenfalls Anspruch auf einen „Mobilitäts-Öko-Scheck“, eine Art Umstellungsprämie. Er hat einen Wert von bis zu 3.000 Euro unter der Bedingung eines Rückkaufs und unterstützt den Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs, ob gebraucht oder neu. Die Region unterstützt diese Maßnahme, um sie bei der Einrichtung der ZFE-m (Zonierung für emissionsfreie Mobilität) zu unterstützen, insbesondere in Toulouse.
5.000 Ladestationen und eine Hilfe für Lastenfahrräder
Neben den Fahrzeugen verpflichtet sich die Region zu „der Schaffung eines allgemeinen öffentlichen Dienstes von Ladestationen für Elektrofahrzeuge“. Okzitanien plant, „5.000 zusätzliche Ladestationen bis Ende der Amtszeit“ – im März 2028 – „darunter Schnellladepunkte mit hoher Leistung, die einen hochwertigen Service bieten“. Das Budget für diese einzelne Maßnahme würde 25 Millionen Euro betragen. Darüber hinaus hat die Region ein finanzielles Programm „FITEEO“ ins Leben gerufen, das bei Energieprojekten, einschließlich der Installation von Ladestationen, hilft.

Die Automobilindustrie ist nicht allein in diesem Plan. Die Region bietet auch „eine Hilfe von bis zu 1.000 € für den Kauf eines Lastenfahrrads“. Diese Art von Fahrrad ist oft teuer, über 4.000 Euro, vor allem in elektrischer Version.
Okzitanien bringt den Zug auf die richtige Spur
In Partnerschaft mit SNCF Réseau und dem Staat möchte die Region „den Umstieg von Autos auf Züge fördern“. Sie wird acht neue Zuglinien entwickeln, die sechs Departements betreffen, mit Baubeginn im Zeitraum 2024-2026:
- Brive – Rodez,
- Foix – Latour-de-Carol,
- Empalot – Auch,
- Carcassonne – Limoux,
- St-Césaire – Le Grau du Roi,
- Perpignan – Villefranche– Vernet-les-Bains,
- die touristische Linie des Gelben Zuges,
- die Linien des Quart Nord-Est auf der Linie Toulouse – Villefranche – Figeac.
Diese 8 Linien erfordern 53,5 Millionen Euro, davon 33,7 Millionen Euro aus der Region. Sie könnten auch die neuen leichten Züge integrieren, die derzeit in Entwicklung sind. Darüber hinaus drängt Okzitanien zusammen mit Carole Delga auf die Renovierung von 1.500 km Gleisen, die in der Verantwortung Frankreichs stehen.
Okzitanien vergisst nicht die Senioren, die auf dem Netzwerk LiO ermäßigte Tarife erhalten. Nachdem die Region die Fahrten für 18- bis 25-Jährige kostenlos gemacht hat, wird nun eine „Variante für Senioren angeboten, die die Treue belohnt und eine Ermäßigung bereits bei der ersten monatlichen Fahrt ermöglicht“.
Ein Grüner Flugzeugplan
Schließlich, und im Hinblick auf die Präsenz von Airbus im Gebiet, schlägt Okzitanien einen speziellen Plan für die Luftfahrt vor. Die Region wird den Bau eines Technocampus in der Gemeinde Francazal (Haute-Garonne) unterstützen. Dieser wird ein Testzentrum umfassen, das auf die Entwicklung neuer Technologien ausgerichtet ist. Dazu gehören insbesondere die „zukünftigen Wasserstoffflugzeuge, aber auch Busse und Lastwagen“, sowie der Sektor der alternativen Treibstoffe.

Okzitanien möchte zudem ihre Unterstützung für Projekte zu diesen, den sogenannten SAF (Sustainable Aviation Fuels), verstärken. Insgesamt hat sie 100 Millionen Euro für diesen Grünen Flugzeugplan bereitgestellt.
Auch lesenswert: Nachhaltige Mobilität: Frankreich ist laut dem Hochrat für das Klima im Rückstand
This page is translated from the original post "Occitanie : la région vers la mobilité électrique, train et avion vert" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
