Frühzeitige Schließung der Linie Orlybus
Das geplante Ende des Orlybus erfolgt letztlich früher als erwartet, da die Linie 14 die Verbindung nach Orly übernimmt.
Ab dem 3. März 2025 wird der Orlybus-Shuttle nicht mehr verkehren. Diese Entscheidung wurde durch den Erfolg der Verlängerung der Metro-Linie 14 unausweichlich, die den Flughafen Orly nur noch 25 Minuten von Châtelet-Les Halles entfernt macht. Diese neue schnelle und effiziente Verbindung hat zu einem Rückgang der Fahrgastzahlen des Orlybus um 80 % geführt, wodurch dessen Fortbestand wenig sinnvoll erscheint.
Die Linie 14 stellt eine leistungsfähige Alternative für Reisende dar und bietet unbestreitbare Vorteile, um Orly zu erreichen:
- Schnell: eine Fahrtzeit von 25 Minuten im Vergleich zu 45 Minuten mit dem Orlybus.
- Zuverlässig: vorbildliche Pünktlichkeit dank Automatisierung.
- Vollständig barrierefrei: die Linie ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet.
- Regelmäßig: alle 95 Sekunden fährt eine Bahn, im Vergleich zu 10 bis 20 Minuten beim Orlybus.
Zur Nutzung der Linie 14 können Reisende die üblichen Fahrscheine mitbringen, wie zum Beispiel den Navigo-Pass oder je nach Bedarf spezifische Tickets.
Bereits geplante Bauarbeiten
Doch diese vorgezogene Inbetriebnahme hat leider auch ihre Schattenseiten. Um den Service zu verbessern, wird die Linie 14 bis August 2025 vorübergehende Unterbrechungen erfahren. Die Arbeiten beinhalten die Installation eines neuen automatischen Steuersystems und die Integration neuer Züge, wodurch das Intervall zwischen zwei Metrozügen auf 85 Sekunden reduziert wird. Während dieser Zeit werden Ersatzbusse die Verbindung zum Flughafen gewährleisten. Kurz gesagt, bis zum Jahresende werden die Fahrgäste Einschränkungen hinnehmen müssen!
Die Verlängerung der Linie 14 zieht täglich mehr als 25.000 Fahrgäste an und übertrifft damit bei Weitem die Nutzung des Orlybus. Viele Busse fuhren fast leer, was zu einer Neuorganisation der Verkehrsangebote führte. Durch die Abschaffung des Orlybus wollen die Behörden Redundanzen vermeiden und die öffentlichen Mittel optimieren. Hoffen wir, dass das Ende des Angebots im Sinne einer besseren Ausgabenverwaltung nicht zulasten des Wohlbefindens der Nutzer geht.
LESEN SIE AUCH: Warum gibt es eine Pariser Metrostation in Montréal?
This page is translated from the original post "Fermeture anticipée pour la ligne Orlybus" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
