Eurostar zu 100 % mit erneuerbaren Energien bis 2030
Eurostar kündigt sein Ziel an, bis 2030 30 Millionen Passagieren nachhaltiges und CO2-armes Reisen zu ermöglichen.
Im ersten Nachhaltigkeitsbericht ausführlich beschrieben, basiert die Strategie des neuen Eurostar auf drei Hauptsäulen:
- Reduzierung seiner Umweltauswirkungen durch den Bezug von erneuerbaren Energien für seinen Zugbetrieb und die Verringerung des Energiebedarfs; insbesondere durch die Unterzeichnung eines Absichtserklärungsprotokolls mit Infrabel zur Prüfung der Installation neuartiger Solarprojekte zur Zugversorgung.
- Integration von Circular Economy entlang der gesamten Wertschöpfungskette, das heißt von der Herstellung bis zum Produktlebensende, um Abfälle zu minimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Zum Beispiel wird jedes Gericht an Bord sorgfältig ausgewählt unter Berücksichtigung nachhaltiger Beschaffung und umweltfreundlicher Optionen.
- Mehr Passagiere für seinen CO2-armen Service gewinnen, indem weiterhin „Open Hubs“ ausgebaut werden, um Eurostar-Dienste mit nationalen Netzen oder Langstreckenflügen zu verbinden, zum Beispiel durch die Luft-Schiene-Partnerschaft mit KLM.
Ambition: 100% erneuerbare Energien bis 2030
Eines der Hauptziele von Eurostar ist die Zusammenarbeit mit Partnern und Regulierungsbehörden, um bis 2030 seine Züge mit 100 % erneuerbarer Energie zu betreiben. „Das ist ein bewusst ehrgeiziges Ziel, Eurostar möchte seine Marke und sein Engagement nutzen, um den Wandel in der gesamten Branche zu beschleunigen, erklärt Gwendoline Cazenave, CEO von Eurostar. Unser Ziel ist es, eng mit unseren Partnern in all unseren Märkten zusammenzuarbeiten und die regulatorische Unterstützung für die rasche Umsetzung neuer erneuerbarer Energieprojekte zu fördern.“
Zur Erleichterung dieser Arbeit ist Eurostar kürzlich der RE100-Allianz beigetreten – einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich zum 100 %-igen Bezug erneuerbarer Energie verpflichten.
„Wir freuen uns, Eurostar in RE100 willkommen zu heißen, dem ersten Eisenbahnunternehmen, das beitritt. Eurostar setzt weltweit ein Beispiel und ebnet den Weg für den Einsatz erneuerbarer Energien zur Stromversorgung von Eisenbahnnetzen,“ freut sich Ollie Wilson, Leiter von RE100 beim Climate Group. „Eurostar kann nun auf ein globales Netzwerk von mehr als 400 Unternehmen zurückgreifen, um sein Ziel von 30 Millionen Reisen pro Jahr mit 100 % erneuerbarem Strom bis 2030 zu erreichen. Wir ermutigen andere Unternehmen in der Eisenbahnbranche, Eurostars Beispiel zu folgen und sich ebenfalls für 100 % erneuerbaren Strom einzusetzen.“
Derzeit fahren Eurostar-Züge in den Niederlanden seit 2017 zu 100 % mit Windenergie, und in Großbritannien liegt dieser Anteil seit 2023 bei 40 %. In Belgien wurde im Februar 2024 ein Absichtserklärungsprotokoll mit Infrabel unterzeichnet, um neuartige Solarprojekte zur Zugversorgung zu prüfen.
AUCH LESEN: Thalys ändert seinen Namen und wird zu Eurostar
This page is translated from the original post "Eurostar 100% énergies renouvelables à l’horizon 2030" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
