Hier sind die neuen Sitze der TGV Inoui 2025
Die zukünftigen Züge des voll modernisierten TGV Inoui werden mit aktualisierten Farben und Ergonomie für ein komfortableres Reisen ausgestattet sein.
Der TGV wird sich in den nächsten zwei Jahren mit der Einführung einer ganz neuen Generation (der 5. in seiner Geschichte) des Hochgeschwindigkeitszugs verwandeln. Das Project M von Alstom ist nun auf dem richtigen Gleis, und die SNCF hat 115 neue Züge bestellt, deren Lieferung sich über 10 Jahre erstrecken wird. Die ersten Züge, die energieeffizienter sind (-20%), aerodynamischer und leiser, aber auch technisch weniger komplex und dadurch im Betrieb kostengünstiger, werden ab 2025 auf der Strecke Paris-Lyon-Marseille, der meistbefahrenen Europas, in Dienst gestellt.

Einer der Arbeitsschwerpunkte der Teams bei Alstom betraf das Bordleben, in einer Zeit, in der Bahnfahrten dazu bestimmt sind, den Flugverkehr zurückzudrängen, der zu umweltschädlich ist. Um erfolgreich zu sein, musste der Komfort und die Konnektivität verbessert werden, insbesondere mit einem funktionierenden und sehr schnellen WLAN für die 740 Reisenden pro Zug (gegenüber 634 in den aktuellen Zügen). Auch Fahrradstellplätze wurden hinzugefügt.
Wie in Flugzeugen wirken die Sitze etwas dünner und somit leichter, was das Gewicht jedes Zuges reduzieren dürfte. Ein Detail, das alles andere als unwesentlich für den Energieverbrauch ist. Diese Dünnheit könnte auch mehr Beinfreiheit bieten, ohne jedoch an einen Großraumwagen zu erinnern. 97 % der Komponenten werden außerdem recycelbar sein, um die CO₂-Bilanz jedes Zuges um 37 % im Vergleich zu den alten zu senken.
Sitze der 2. Klasse:
- eine in der Höhe verstellbare Kopfstütze
- individuelle Steckdosen
- ein kleines Tablett, als Telefonhalter und mit einer „Ablagefach“-Funktion
- eine Leselampe, die über dem Tablett positioniert ist und für verschiedene Nutzungen gedacht ist, nicht nur zum Lesen
- mehr Platz für die Knie, mit 5 cm mehr Abstand

Sitze der 1. Klasse:
- eine umhüllende, in der Höhe verstellbare Kopfstütze
- eine um 5 cm breitere Sitzfläche für mehr Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, einige Gegenstände direkt neben sich abzulegen
- eine durchgehende Armlehne auf der Gangseite, die einen schützenden Effekt bietet und das Herunterfallen persönlicher Gegenstände verhindert
- eine elektrische Sitzneigung, die großzügiger, sanft und geräuschlos verstellbar ist
- das „Sekretär“-Tablett, um alle verfügbaren Staumöglichkeiten zu nutzen
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Sitzfläche gewidmet. Der Einsatz eines innovativen Schaums sorgt für doppelt so viel Weichheit wie bei älteren TGV-Generationen und eine bessere Einsinktiefe, die den „Feder“-Effekt der Sitze der ersten TGV-Modelle reproduziert. Der Bezug des Sitzes, ein 3D-Strickgewebe, das überwiegend aus natürlichen Fasern besteht, erzeugt einen „Hängematten“-Effekt, der sich der Rückenform anpasst und somit alle Körperbauten berücksichtigt.

Um maximalen Komfort zu erreichen, wurden mehrere Sitzmodelle erstellt und getestet, zusammen mit Haltungsexperten und vor allem mit 125 Kunden mit unterschiedlichen Körperformen. Während dieser zweistündigen Sitzungen sollten die Kunden Tätigkeiten nachstellen, die sie an Bord ausüben: schlafen, lesen, arbeiten… immer in der Haltung, die ihnen am natürlichsten erschien.
Ein Aspekt, über den die SNCF keine Angaben macht, bleibt allerdings offen: Werden die Preise endlich sinken?
AUCH LESEN: SNCF: Ist die Vorteilskarte wirklich so vorteilhaft, wie sie scheint?
This page is translated from the original post "Voici les nouveaux sièges des TGV Inoui 2025" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
