Zug

Wann ist der Zug schneller als das Flugzeug?

Kommentieren
Train Avion

Unabhängig von jeglichen wirtschaftlichen Überlegungen haben Sie sich sicherlich schon gefragt, wann der Zug effizienter ist als das Flugzeug.

Trainline, die führende europäische Buchungs-App für Züge und Busse, ist bestens positioniert, um eine aussagekräftige Erkenntnis hervorzuheben: Bei Fahrten unter 2,5 Stunden ist der Zug bis zu zweimal schneller als das Flugzeug. Diese Effizienz beruht sowohl auf praktischen als auch ökologischen Vorteilen. Trainline bündelt die Angebote von 270 Bahn- und Busunternehmen in 45 Ländern. Ihre Mission ist daher ganz logisch die Förderung der Nutzung von Zug und Bus – ein kleiner Eigeninteresse kann nicht ausgeschlossen werden, doch die Studie bleibt dennoch interessant und sehr gut durchgeführt.

Die Geschwindigkeit ist nicht mehr das Hauptargument

Obwohl die Flugdauer wettbewerbsfähig erscheinen mag, spiegelt sie nicht die gesamte benötigte Zeit für eine Flugreise wider. Die Wege zu den oft weit entfernten Flughäfen, das Warten vor dem Boarding und die Sicherheitskontrollen summieren sich schnell. Im Gegensatz dazu sind Bahnhöfe strategisch im Stadtzentrum gelegen, was wertvolle Zeit spart.

Die Studie von Trainline bestätigt, dass bei vier von fünf Fahrten unter 2,5 Stunden der Zug in Sachen Schnelligkeit das Flugzeug übertrifft. Selbst wenn man nur 30 Minuten Vorlaufzeit für das Boarding am Bahnhof einplant, bleibt der Zug die klare Wahl für eine schnellere Reise und gleichzeitig eine geringere CO₂-Bilanz.

Quelle: Trainline 2025
Quelle: Trainline 2025

Bei Fahrten unter 2,5 Stunden sprechen die Zahlen für sich: Der Zug etabliert sich als die effizienteste Mobilitätslösung. Mit der Wahl der Schiene sparen Reisende Zeit und Geld und tragen gleichzeitig zu einem grüneren Planeten bei. Die Botschaft ist klar: Für clevere Reisen wählen Sie den Zug.

AUCH LESEN: Die Buchungen für die Maibrücken sind bei der SNCF geöffnet

This page is translated from the original post "Quand le train est-il plus rapide que l’avion ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht