Zug

SNCF: Ist die Vorteilskarte wirklich so vorteilhaft, wie sie scheint?

Kommentieren
TGV SNCF

Am Dienstag, den 29. August, hat die SNCF den Preis der mit der Vorteilskarte gekauften Tickets um 10 Euro erhöht. 

Diesen Sommer hat die SNCF zahlreiche Angebote angekündigt. Doch heute, trotz einer vorübergehenden Preissenkung der Vorteilskarte, steigen ihre Obergrenzen um 10 Euro – eine Karte, die vielleicht nicht mehr so vorteilhaft ist.

Eine Aktion bis zum 5. September 

In Frankreich besitzen 4,5 Millionen Reisende diese Vorteilskarte. Allerdings sinken die Preise im Rahmen einer Aktion, das Preislimit erhöht sich jedoch um 10 Euro. Ab heute kosten die Vorteilskarten, egal ob für Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, statt ursprünglich 49 Euro nur noch 24,50 Euro, also 50 % Rabatt. Zur Erinnerung: Die Karten ermöglichen monetäre Vorteile beim Ticketpreis. Allerdings gibt es eine Besonderheit: Ein Teil der Reise muss am Wochenende stattfinden. Nach dem 5. September wird die Karte wieder zum Preis von 49 Euro erhältlich sein. 

Eine Aktion zwar nur 5 Tage lang, aber mit Erhöhung der Obergrenzen

Es gibt drei Ticketarten mit der Vorteilskarte: Das erste ist das 39-Euro-Ticket für eine Fahrt unter 1,5 Stunden. Das zweite betrifft Reisen zwischen 1,5 und 3 Stunden und kostet 59 Euro. Das letzte Ticket gilt für Fahrten über 3 Stunden und kostet 79 Euro. Wie bereits erwähnt, steigen die Obergrenzen um 10 Euro. Das ergibt Preise von 49 Euro für Fahrten unter 1,5 Stunden, 69 Euro für Fahrten zwischen 1,5 und 3 Stunden und schließlich 89 Euro für Fahrten über 3 Stunden. 

Unsere Kollegen von Le Figaro haben berichtet, dass die SNCF vor dem 2. Oktober Angebote für die Aktion „Unglaubliche Zugtage“ ankündigen wird. Angebote ähnlichen Umfangs wie im Sommer sind zu erwarten.  

Zum Weiterlesen: SNCF: Gibt es einen Haken bei der Ratenzahlung?

This page is translated from the original post "SNCF : La carte avantage est-elle aussi avantageuse qu’elle ne le laisse paraître ? " lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht