SNCF: Droht bis 2026 eine explosionsartige Erhöhung der Fahrpreise?
Die Erhöhung der „redevance transporteurs“ könnte die Fahrpreise für SNCF-Reisende in den nächsten Jahren explodieren lassen.
Tatsächlich hat die Autorité de régulation des transports (ART) zusammen mit SNCF Réseau Ende Februar die Erhöhung der „redevance transporteurs“ genehmigt, die von den Personenverkehrsunternehmen für die Nutzung des französischen Schienennetzes gezahlt wird. Der Preis dieser Gebühr steigt 2024 um 8 % für die TER und um 7,6 % für TGV und Intercités. In den beiden folgenden Jahren ist mit einer jährlichen Erhöhung von je 4 % zu rechnen.
Die „redevance transporteurs“ ist eine Gebühr, die für die Wartung und die „fixen Betriebskosten“ der französischen Gleise erhoben wird. Davon betroffen sind TER, Transilien und die Trains d’Équilibre du Territoire (TET) ebenso wie TGV und Intercités. Die Erhöhung der Gebühr wird sich zwangsläufig auf den Preis der Tickets im französischen Schienenverkehr auswirken, die bereits im Januar aufgrund gestiegener Energiepreise um 5 % für TGV erhöht wurden.
Welche Auswirkungen hat das für die Fahrgäste der SNCF?
Die Eisenbahninfrastrukturentgelte machen etwa 40 % des Fahrkartenpreises aus. Durch diese Erhöhung könnten die SNCF und die Regionen die Transportkosten weitergeben und so die Reisen vieler Fahrgäste einschränken.

Das ist schwer zu akzeptieren angesichts der Rekord-Gewinne, die die SNCF 2022 ausgewiesen hat. Das Unternehmen betont, dass es diese Summe in den Ausbau und die Erneuerung des Netzes investieren werde. Diese Erhöhung der Trassenpreise könnte jedoch einen Teil der auf den Zug angewiesenen Bevölkerung ausschließen. Tatsächlich nutzt diese aus wirtschaftlichen Gründen oder wegen fehlender Kapazitäten öffentliche Verkehrsmittel wie den Zug, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen.
Außerdem machen die Streiks der Eisenbahner die Fortbewegung für diese Fahrgäste nahezu unmöglich, was sowohl für die Nutzer als auch für die SNCF teuer wird. Hinzu kommt, dass sich letztere gegenüber dem Staat verpflichtet hat, 2024 finanziell ausgeglichen zu sein.
Kurzum: Schlechte Nachrichten für die Fahrgäste des Eisenbahnunternehmens in den kommenden Jahren, in der Hoffnung, dass sich Inflation und der Anstieg der Energiepreise noch vor den Sommerferien stabilisieren, um die Abreise in den Urlaub zu ermöglichen!
Zum Weiterlesen : SNCF-Jahresurlaubsticket: Wie erhält man eine Hin- und Rückfahrt mit 25 % Rabatt?
This page is translated from the original post "SNCF : vers une explosion du prix du billet d’ici 2026 ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
