Switch Mobility e1: Der Elektrobus des Ex-Chefs von Aston Martin

Kommentieren
Switch Mobility

Vom Aston Martin Valkyrie bis zum elektrischen Bus Switch Mobility: Der Brite Andy Palmer ist ein echter Alleskönner!

Automobilfans kennen wahrscheinlich seinen Namen. Sechs Jahre lang war Andy Palmer Geschäftsführer von Aston Martin. Unter seiner Leitung wurden die Programme gestartet, die zur Entwicklung des DBX und der Valkyrie führten. Zuvor hatte der 58-jährige Engländer bereits bei Nissan viel zur Entwicklung von Elektroautos beigetragen. Heute setzt Andy Palmer seine Aktivitäten in einem etwas anderen Sektor fort: im öffentlichen Verkehr. Er ist der CEO von Switch Mobility, einem Spezialisten für elektrische Busse.

Eine englische Marke im Besitz von Indern

Switch Mobility hat seinen Sitz in England und gehört zu Ashok Leyland, einem Hersteller von Nutzfahrzeugen, der Teil des indischen Konglomerats Hinduja ist. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird das Unternehmen versuchen, im europäischen Festland Fuß zu fassen. Und dafür wird es auf einen brandneuen elektrischen Bus setzen: den Switch e1.

Das Fahrzeug wurde in Paris im Rahmen der Mobility Expo vorgestellt. Es wurde speziell für den europäischen Markt konzipiert, ist 12 Meter lang und verspricht eine Reichweite von 390 km.

Einer der leichtesten Busse seiner Klasse

Der e1 kann in weniger als 3 Stunden an einer Schnellladeeinrichtung aufgeladen werden. Mit einer Kapazität von 379 kWh nutzt die Batterie modernste Technologien, die ihre Dichte erhöhen und sie leichter machen. Das Gewicht ist ein Punkt, an dem Switch Mobility viel gearbeitet hat. Mit 10.800 Kilogramm auf der Waage wäre der e1 einer der leichtesten 12-Meter-Busse in Europa. Diese Leistung verdankt er auch seiner besonders leichten Monocoque-Struktur, wie Switch Mobility angibt.

Der e1 bietet 30 Sitzplätze und kann insgesamt 93 Personen aufnehmen. Der niedrige Boden erleichtert den Zugang für Rollstuhlfahrer. Um das Risiko von Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern zu minimieren, ist der Bus mit mehreren Fahrerassistenzsystemen ausgestattet.

Der Switch e1-Bus wird in Spanien, in der Stadt Valladolid, produziert. Die Fabrik, die sich derzeit im Bau befindet, soll ab dem nächsten Jahr betriebsbereit sein.

Auch lesen: Arrival erhält von Europa das grünes Licht für seinen elektrischen Bus

This page is translated from the original post "Switch Mobility e1 : le bus électrique de l’ex-patron d’Aston Martin" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht