Autonome Fahrzeuge: Wie Frankreich seinen Rückstand aufholen will

Kommentieren
Bus Autonome RATP Ligne 393

Die französische Regierung will die Branche der autonomen Fahrzeuge entlang von vier Hauptachsen ausbauen, um mit den Vereinigten Staaten und China zu konkurrieren.

Frankreich plant, in den kommenden Jahren in den Bereich autonomer Fahrzeuge zu investieren, um sein öffentliches Verkehrsnetz zu modernisieren. Die „Nationale Strategie zur Entwicklung der automatisierten und vernetzten Straßenmobilität“ wurde letzten Monat aktualisiert, um die nächsten Regierungsschritte in diesem Bereich festzulegen.

Die USA und China sind beim autonomen Fahren deutlich voraus. Waymo, Zoox und Pony.ai sind bereits auf den Straßen unterwegs, was Frankreichs Entwicklungsrückstand bei dieser fahrerlosen Mobilität verstärkt.

Was gibt es bereits im Bereich autonomer Fahrzeuge? 

Frankreich erlaubt bereits teilautonomes Fahren der Stufe 3 unter bestimmten Bedingungen, wie sie heute in der Mercedes-Benz EQS zu finden sind. Die Straße muss über eine Mitteltrennung verfügen, das Fahrzeug darf nicht schneller als 60 km/h fahren und der Fahrer muss jederzeit in der Lage sein, bei Gefahr das Steuer zu übernehmen.

In den USA hat der Dienst Zoox kürzlich eine Genehmigung des Bundesstaats Kalifornien erhalten, um mit seinen Robotaxis zu fahren. So sieht das aus:

In China betreibt Pony.ai in Guangzhou Robotaxis mit Unterstützung der Muttergesellschaft Baidu. Baidu investiert seit mehreren Jahren in den Bereich, unter anderem mit seinem Dienst Apollo Go.

Welche Hindernisse muss Frankreich überwinden?

Die französische Regierung will in den nächsten Jahren vier große Erfolge erzielen, um autonome Fahrzeuge voranzubringen : 

  • Prioritätensetzung und Koordinierung bei der Implementierung von Konnektivitäts- und Datenaustauschsystemen (z. B. GPS-Systeme und Mobilfunk) ;
  • Investitionsprojekte für Fahrzeug- und Dienstleistungsangebote finanzieren und die ersten Praxistests begleiten ;
  • Kommunen, die diese Technologie einführen möchten, sowie Betreiber beim Aufbau von Fahrgastdiensten unterstützen ;
  • Den rechtlichen Rahmen für automatisierten Güterverkehr und Logistik abschließen.

Langfristig plant Frankreich, bis 2030 einen autonomen Bus- und Taxiservice mit 100 bis 500 Fahrzeugen einzuführen. Die Details der Maßnahmen der Regierung finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Das autonome Auto von Google macht Fortschritte

This page is translated from the original post "Véhicules autonomes : comment la France veut refaire son retard" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht