Das Londoner Taxi profitiert von einer neuen, leistungsstärkeren Batterie

Kommentieren

Der Hersteller London Electric Vehicle Company (LEVC) hat ein Update der Batterie angekündigt, die sein Modell TX ausstattet, insbesondere das der Londoner Taxis.

Traditionen haben ihren Wert. Die legendäre schwarze London Cab konnte sich neu erfinden, als die britische Hauptstadt 2018 beschloss, alle alten, benzinbetriebenen und umweltschädlichen Taxis auszumustern. Die Kritik war zunächst heftig, doch seither hat sich der Wandel als richtig erwiesen. Vor allem sind die moderneren Fahrzeuge weniger panneanfällig und komfortabler, und abgesehen von der Nostalgie sind sich alle einig, dass es die richtige Entscheidung war. Seitdem sind 8.500 Exemplare des TX in der City im Einsatz.

Eine weitere Sorge dieses Wandels betraf die Herkunft des Herstellers, der für diesen ökologisch sinnvollen Kurs ausgewählt wurde: LEVC, für London Electric Vehicle Company, ist nicht englisch, sondern chinesisch, und sein Eigentümer ist der Konzern Geely (Volvo, Lotus, Lynk & Co…). Tatsächlich ist das Londoner Taxi nicht zu 100% elektrisch, sondern eher hybrid.

In London dienen Laternenmasten als Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge. @LEVC

Das Modell 2023 verfügt über eine komplett neue Batterie mit einer Kapazität von 34,6 kWh, wodurch seine Reichweite im 100% elektrischen Modus nun auf 78 Meilen (maximal) steigt, also etwa 125 Kilometer. Das bedeutet einen nicht unerheblichen Gewinn von 14 Meilen, also rund 20 Kilometern. Auch das Laden wurde verbessert, damit die Fahrer nicht ausgebremst werden: Neben Wechselstrom-Ladeleistungen von 3, 7, 11 und 22 kW akzeptiert der neue TX bis zu 50 kW Gleichstrom. Dadurch kann er in 30 Minuten von 20 auf 80% seiner Ladung zurückkehren. Kurz gesagt, in der Zeit für ein schnelles Chips & Chips.

Die Garantie beträgt 3 Jahre oder 120.000 Kilometer, und vor allem liegt der reine Mietpreis bei 179 Pfund Sterling pro Woche, also 716 Pfund pro Monat (etwa 830 Euro). Seit 2018 sollen die Londoner Taxis fast eine Milliarde Kilometer zurückgelegt und geholfen haben, 173.000 Tonnen CO2 in der britischen Hauptstadt einzusparen.

Das Londoner Taxi gibt es auch als Nutzfahrzeug mit sympathischem Look. @LEVC

Es sei darauf hingewiesen, dass der TX auch als Nutzfahrzeug für Gewerbetreibende unter der Bezeichnung VN5 angeboten wird.

ZUM WEITERLESEN : Autonomes Fahren : angekündigtes Ende der Taxifahrer ?

This page is translated from the original post "Le taxi londonien profite d’une nouvelle batterie plus performante" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht