Pony.ai präsentiert sein zukünftiges Robotaxi für 2023

Kommentieren
Baidu propose des taxis autonomes à Pékin.

Das sino-amerikanische Unternehmen Pony.ai präsentiert ein autonomes Taxi auf Basis von Toyota, das vor dem Start des PonyPilot+-Dienstes im nächsten Jahr getestet wird.

Wann kommt das wahre autonome Auto? Denn obwohl die Fahrassistenzsysteme von Jahr zu Jahr besser werden, ist das fahrerlose Fahrzeug heute noch nicht Realität. Dennoch hat Pony.ai, unter den Favoriten dieses Rennens, gute Chancen, schnell auf die Straßen zu gelangen.

Das Pony.ai-System in Zusammenarbeit mit Nvidia und Toyota

Dieses 2016 gegründete Unternehmen ist nicht so bekannt wie Tesla, Waymo, Argo AI oder Uber, verdient jedoch Aufmerksamkeit. Es ist chinesisch und hat wie viele Startups seinen Sitz in Kalifornien. Pony.ai entwickelt Systeme für autonomes Fahren. Es hat die 6e Generation vorgestellt, deren Entwicklung bereits 2019 begonnen hat.

Das Pony.ai-System nutzt die Nvidia Drive-Berechnungseinheit (Orin-Prozessoren und Ampere-GPUs) sowie eine Vielzahl von 23 Sensoren. Dazu zählen 11 Kameras, darunter eine zur Erkennung von Ampeln, 5 Radar, darunter eines mit großer Reichweite, 4 Dach-LiDAR und 3 LiDAR um das Fahrzeug herum, um die toten Winkel abzudecken. Insgesamt soll es 30% schneller, leichter und kostengünstiger als die vorherige Generation sein.

Das System integriert einen Toyota Sienna, umbenannt in S-AM (Sienna Autono-MaaS), wobei die Marke ein Investor von Pony.ai ist. Dieser große Van misst 5,17 Meter, hat 8 Plätze und wird hybrid angetrieben. Die einzigen sichtbaren Unterschiede zu diesem Robotaxi sind die LiDAR sowie die Lichter, die den Zustand und die Absichten des Fahrzeugs anzeigen.

Tests im Jahr 2022 und Markteinführung im Jahr 2023

„Wir haben über 10 Millionen Kilometer für autonomes Fahren auf öffentlichen Straßen gesammelt,“ erklärt James Peng, CEO von Pony.ai, dessen neues Fahrzeug „die Zuverlässigkeit in Bezug auf Sicherheit und Technik bestätigen wird, um die großflächige Anwendung der Technologie für autonomes Fahren zu fördern“.

Die Tests stießen jedoch im November 2021 auf ein großes Hindernis. Nach einem Unfall mit einem seiner Hyundai Kona-Prototypen wurde Pony.ai die Sondergenehmigung, die im Mai von Kalifornien erteilt worden war, entzogen. Der Unfall war nicht schwer, es gab nur leichte Schäden am Fahrzeug und es wurden keine Verletzten gemeldet.

Trotz dieses Vorfalls wird Pony.ai seine Aktivitäten fortsetzen, jedoch in China. In Peking hat das Unternehmen seinen Dienst für autonome Taxis seit Ende 2021 bereits eingerichtet, ähnlich wie Baidu Apollo Go, auf einem begrenzten Gebiet von 350 km Straßen. In diesem Jahr 2022 wird es seine Toyota S-AM-Prototypen im Land testen und plant, seinen Robotaxi-Dienst PonyPilot+ im Jahr 2023 zu vermarkten.

Auch interessant: Die autonomen Fahrzeuge von Nuro liefern ihre ersten Pizzas in Kalifornien

This page is translated from the original post "Pony.ai présente son futur robotaxi pour 2023" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht