Urbanloop erreicht neuen Meilenstein
Die erste Urbanloop-Kapsel ist gerade von den Produktionsbändern gelaufen. Die Erprobungsphase unter realen Bedingungen beginnt im nächsten Jahr.
An der Universität Lothringen entstanden, präsentiert sich Urbanloop als ökologische Alternative zum Auto in der Stadt. Diese kleinen Kapseln fahren auf Schienen und werden mithilfe künstlicher Intelligenz koordiniert. Sie werden unter realen Bedingungen in Saint-Quentin-en-Yvelines im Rahmen der Olympischen Spiele Paris 2024 erprobt. Auf diese erste Phase folgt ein größer angelegter Einsatz, der mit einer Inbetriebnahme in Nancy bereits ab 2026 beginnen wird.
Die Industrialisierungsphase hat gerade begonnen, in einer Fabrik in der Nähe von Nancy. Eine erste Serienkapsel, also mit den endgültigen Spezifikationen, lief am 31. Januar 2023 vom Band. Die Produktion übernimmt das Unternehmen CNi, das bereits über eine funktionierende industrielle Ausstattung verfügt. „Dank dieser Partnerschaft gewinnen wir ein Jahr Entwicklungszeit, denn wir müssen uns nicht um den Aufbau einer Fabrik oder den Kauf von Ausrüstung kümmern, wir haben alles vor Ort, fünf Minuten von unserer Teststrecke entfernt“, erklärt dazu Jean-Philippe Mangeot, der Präsident von Urbanloop.
Die erste Kapsel wird der Öffentlichkeit während des Forums der Agence de l’Innovation des Transports präsentiert, das am 7. und 8. Februar in der Cité des Sciences et de l’Industrie in La Villette stattfindet. Während dieser Veranstaltung wird Urbanloop unter anderem den Besuch von Clément Beaune, dem Verkehrsminister, empfangen.
Urbanloop-Systeme zur Ersetzung der Metro dort, wo sie nicht möglich ist
In Nancy verbindet Urbanloop Maxéville mit der neuen Justizstadt. „Es wird ermöglichen, den Raum mit neuen Formen sanfter Mobilität zu teilen und zur Begrünung der Stadt Nancy beizutragen, insbesondere durch die Begrünung aller Randbereiche der Strecke: Dank seiner Leichtigkeit und seiner straßenbahnähnlichen Schienen benötigt Urbanloop weder Asphalt zum Vorankommen noch umfangreiche Fundamente“, erklären die Verantwortlichen des Projekts.
Die Urbanloop-Kapseln können bis zu zwei Passagiere aufnehmen und sind für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Wenn sich das Konzept als effektiv erweist, könnte es eine vielversprechende Zukunft in Metropolen haben, die beispielsweise aus geologischen Gründen keine U-Bahnen bauen können. Genau das ist in Nancy der Fall, und unter anderem deshalb wurde die Stadt ausgewählt, um diese neue Verkehrsform einzuweihen.
Lesen Sie auch : Seilbahn in Bordeaux : entdecken Sie die 9 möglichen Linien
This page is translated from the original post "L’Urbanloop franchit une nouvelle étape" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
