Die unglaubliche motorisierte Armada der Tour de France
Jeden Tag beim Tour de France ziehen nicht nur die Fahrer alle Blicke auf sich, sondern auch eine beeindruckende Flotte von Fahrzeugen.
Zwischen dem Werbewagen, der den Fahrern vorausfährt, den Begleitfahrzeugen und der Organisationseinheit des Rennens – wissen Sie, wie viele Fahrzeuge täglich die Straßen der Tour de France befahren? Hinter dem sportlichen Spektakel verbirgt sich eine beeindruckende fahrende Logistik, die die französischen Straßen durchquert. Am Ende sind es etwa 4.500 Fahrzeuge, die täglich für das Rennen akkreditiert sind und jede Etappe in ein wahres motorisiertes Ballett verwandeln!
An der Spitze des Konvois stellt die Werbekarawane das fröhlichste Gesicht der Tour dar. Seit ihrem Auftreten im Jahr 1930 ist sie ein fester Bestandteil des Events. Im Jahr 2025 umfasst sie etwa 170 Fahrzeuge, verteilt auf 36 Partner-Marken. Diese wahren rollenden Festwagen, oft umgebaut, dekoriert und mit Sound ausgestattet, legen täglich bis zu 200 km zurück, 1,5 Stunden vor den Fahrern, um Millionen von Kappen, Musterprodukten, Schlüsselanhängern oder auch in Zellophan eingewickelten Würsten zu verteilen. Jede Marke verfügt im Durchschnitt über 3 bis 5 Fahrzeuge, darunter animierte Wagen, Logistikfahrzeuge und Nutzfahrzeuge für das Personal.
Vor und hinter den Fahrern der Tour
Doch diese festliche Karawane ist nur die Spitze des Eisbergs. Direkt dahinter mobilisiert das Rennen selbst Hunderte von Fahrzeugen, die für den reibungslosen Ablauf unverzichtbar sind. Jedes teilnehmende Team verfügt im Durchschnitt über zwei Begleitfahrzeuge, beladen mit Ausrüstung, Verpflegung, Funkgeräten und meist geführt vom Sportlichen Leiter. Mit 22 Teams am Start sind das fast 50 direkte Begleitfahrzeuge.
Dazu kommen die Fahrzeuge der Rennkommissare, der Rennleitung, der Sicherheit (Motorradgendarmen, CRS, Organisationsmotorrädern), des medizinischen Dienstes sowie die der technischen Partner, Offiziellen und der Presse. Kameramotoräder, Übertragungswagen, Foto-Fahrzeuge, Radio- und Printjournalisten bilden einen diskreten, aber unverzichtbaren Tross, der oft ebenso agil und schnell wie die Fahrer selbst unterwegs ist.
Dazu kommt schließlich die Flotte der Fahrzeuge für die allgemeine Logistik, die das Rennen begleitet oder ihm folgt: Lastwagen für Absperrungen, Podien, VIP-Zelte, Beschilderungen oder auch die Stromversorgung.
Insgesamt wird geschätzt, dass täglich zwischen 3.500 und 4.500 Fahrzeuge rund um das Rennen unterwegs sind und damit eine wahre fahrende Stadt bilden. Ja, man könnte und sollte die CO2-Bilanz dieser beeindruckenden rollenden Karawane berechnen … aber ehrlich gesagt, wer möchte das schon? Die Tour ist vor allem ein Volksfest, ein einzigartiges Spektakel und eine echte Liebe zum Fahrrad. Also genießen wir die Magie, atmen (fast) reine Luft … und möge das Fahrradfest großartig sein!
ZUM WEITERLESEN: Die rosa Cadillac starten erneut zur Tour de France
This page is translated from the original post "L’incroyable armada motorisée du Tour de France" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
