MissionH24 macht Halt in Birmingham

Kommentieren
MissionH24

Es geht los für 2024 und MissionH24 startet bereits sein besonders reichhaltiges Programm für dieses Jahr.

MissionH24 hat die Grundlagen für eine neue Vision des Automobilsports gelegt. Wasserstoffzelle, Elektromotor, Tanks, Batterie, Reifen, Aerodynamik, Chassis… alle entwickelt für eine optimale Leistung bei Null Emissionen. Eine wegweisende industrielle Herausforderung.

Anlässlich der International Show in Birmingham, einem unverzichtbaren Treffpunkt des Motorsports im National Exhibition Centre, präsentiert MissionH24 Wasserstoff im Rennsport. Dieses Pionierprogramm in Zusammenarbeit zwischen dem Automobile Club de l’Ouest und H24Project trägt zur Schaffung einer Kategorie für Wasserstoffprototypen bei den 24 Stunden von Le Mans bei.

Der H24, der dort ausgestellt wird, ist der erste wasserstoffbetriebene Elektroprototyp, der im Rennsport, in der Langstrecke, in der Michelin Le Mans Cup an den Start ging und alle seine Rennen gegen ein Feld von Fahrzeugen mit konventionellen Verbrennungsmotoren beendete.

Der H24 wird die Strategie des Langstreckenrennsports demonstrieren, der sich der Dekarbonisierung des Rennsports durch Wasserstoff verpflichtet hat. Die 24 Stunden von Le Mans, gegründet 1923, sind ein wichtiges technologisches Labor. Heute zielen die Forschungen auf emissionsfreien Wettbewerb ab. Wasserstoff zeigt ein großes Potenzial, wie Bassel Aslan, Technischer Direktor von MissionH24, bei einem öffentlichen Vortrag am Sonntag erläutern wird.

Er wird auch die Fortschritte am H24EVO erklären können, der ganz neuen Maschine, die 2025 ihre ersten Testfahrten absolvieren wird.

AUCH LESEN SIE: Der neue Wasserstoffprototyp MissionH24

This page is translated from the original post "MissionH24 fait étape à Birmingham" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Sport

Lynk & Co: Der erste chinesische Hersteller bei den 24 Stunden von Le Mans?

In der Übersicht