Mit 250 km Reichweite bricht dieses eVTOL einen Distanzrekord

Kommentieren

Die Firma AutoFlight hat den Weltrekord für die zurückgelegte Distanz eines elektrisch betriebenen Flugzeugs mit senkrechtem Start und Landung gebrochen und damit die kommerzielle Nutzung eines solchen Geräts im Jahr 2025 glaubwürdig gemacht.

Die Idee eines fliegenden, elektrischen – oder sogar autonomen – Taxis, das zwei schwer erreichbare Punkte in Rekordzeit verbinden kann, gehört bald nicht mehr der Science-Fiction an. Seit einigen Jahren liefern sich verschiedene Projekte mit unterschiedlichen technischen Lösungen einen regelrechten Wettbewerb, um diesen Markt zu erobern, der sich in naher Zukunft als sehr lukrativ erweisen dürfte.

Der Flugplan war ein 12,5 km großer Kreis, der über dem deutschen Himmel gezeichnet wurde.

Die deutsche Firma AutoFlight steht an der Spitze der eVTOL (englisch: electric vertical take-off and landing), einem Begriff, der elektrische Luftfahrzeuge mit senkrechtem Start und Landung bezeichnet. Am 23. Februar 2023 stellte sie damit den Weltrekord für den längsten Flug der Geschichte auf: eine Distanz von 250 km mit einer einzigen Ladung ihrer Lithium-Ionen-Batterien.

Die Leistung bestand darin, zwanzig Runden eines vordefinierten Flugplans am deutschen Himmel zu absolvieren. Das Fluggerät – ein Modell der 4. Generation – wurde ferngesteuert, und der gesamte Flug wurde von einer unabhängigen Avionik – ForeFlight – aufgezeichnet, die den Rekord zertifizieren sollte.

Das Design stammt von Frank Stephenson, ehemaliger Designer bei Ferrari, Maserati, McLaren und Mini

Dieser Flug ist ein weiterer Baustein in der Entwicklung des eVTOL Prosperity I, das hofft, 2025 seine europäische Lufttüchtigkeitszertifizierung zu erhalten. Dazu hat AutoFlight eine Architektur mit 10 Rotoren gewählt, um das Gerät vertikal zu heben, und drei Heckpropeller, um es voranzutreiben. Eine pragmatische Lösung, um die Übergangsphasen zu bewältigen, die bei dieser Art von senkrecht startenden Fluggeräten so schwer zu entwickeln sind.

Mit einer solchen Reichweite wird der Prosperity I seine Passagiere und ihr Gepäck mit einer maximalen Nutzlast von 400 kg bei einer Reisefluggeschwindigkeit von 210 km/h befördern.

AutoFlight hofft, 2025 mit seinen kommerziellen Flügen zu beginnen.

AUCH LESENSWERT : Stellantis wird elektrische Flugtaxis bauen

This page is translated from the original post "Avec 250 km d’autonomie, cet eVTOL bat un record de distance" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht