Der große Wandel der Klimatisierung im öffentlichen Nahverkehr

Kommentieren
climatisation transports en commun

Hitzewelle, Sommerhitze… Mit dem Klimawandel werden Hitzeperioden in der Île-de-France voraussichtlich zunehmen.

Auf der Straße ist die Hitze bereits schwer zu ertragen, aber wie sieht es in den öffentlichen Verkehrsmitteln aus? Bis vor Kurzem beschwerten sich die Nutzer in der Region Paris oft über allgemeinen Komfortmangel. Doch die Situation ändert sich: Der Wind dreht… und wird kühler.

Jahr für Jahr setzt Île-de-France Mobilités seine Investitionen fort, um die Verkehrsnetze zu modernisieren. Neue oder modernisierte Züge, Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen sind darauf ausgelegt, den Reisekomfort zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, insbesondere durch die Einführung energieeffizienter Klimaanlagen.

Ziel 90 % ab 2025 für die Züge

In den letzten fünf Jahren hat Île-de-France Mobilités mehr als 700 neue oder modernisierte Züge mit klimatisierter Belüftung eingeführt. Heute sind 73 % des Transilien-Bestands (RER und Vorortzüge) klimatisiert. Das Ziel von 90 % soll bereits ab 2025 erreicht werden, was eine deutliche Verbesserung des Komforts auf Langstreckenfahrten bedeutet.

Die U-Bahn hinkt noch hinterher, aber es bewegt sich etwas. Bis jetzt sind 50 % der Züge mit Klimaanlage oder gekühlter Belüftung ausgestattet, vor allem auf den Linien 1, 2, 5, 9 und einem Teil der 14.

Seit 2024 werden die neuen MF19-Züge, die vollständig klimatisiert sind, auf den Linien 3, 3bis, 7, 7bis, 8, 10, 12 und 13 eingeführt. Die ebenfalls klimatisierten MP14 ersetzen nach und nach die alten Züge auf den Linien 4 und 11. Die gesamte Pariser U-Bahn soll bis 2035 klimatisiert sein.

Fast alle erfrischt in der Straßenbahn

Alle Straßenbahnlinien in der Île-de-France sind jetzt klimatisiert, mit Ausnahme der Linie T1. Diese wird derzeit erneuert und die Arbeiten sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Der Bus- und Reisebusbestand in der Region umfasst heute etwa 10.500 Fahrzeuge, von denen 60 % klimatisiert sind, also mehr als 4.200 Fahrzeuge. Alle neuen Fahrzeuge, die seit 2019 bestellt wurden, sind mit Klimaanlage ausgestattet. Île-de-France Mobilités plant, den Fuhrpark zwischen 2029 und 2030 vollständig zu klimatisieren, im Zusammenhang mit der schrittweisen Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge.

Die Anpassung an den Klimawandel hat in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Île-de-France jetzt Priorität. Die Strategie von Île-de-France Mobilités zielt darauf ab, den Fahrgastkomfort, die Energieeffizienz und die Nachhaltigkeit der Ausrüstung zu verbinden. Langfristig sollen die Einwohner der Île-de-France auch mitten im Sommer erfrischt reisen können.

AUCH LESEN: Sommerhitze: Welche Auswirkungen hat sie auf die Reichweite eines Elektroautos?

This page is translated from the original post "Le grand virage de la climatisation dans les transports en commun" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht