Renault Trucks investiert weiterhin in die leichte Mobilität
Renault Trucks und Kleuster präsentieren das Kleuster 350, ein Lastenfahrrad, das für urbane Berufstätige konzipiert ist.
Renault Trucks und Kleuster intensivieren ihre Partnerschaft im Bereich der Fahrradlogistik mit der Einführung des Kleuster 350, einem neuen Lastenfahrrad für intensive berufliche Nutzung. Dieses Modell ergänzt ein bereits umfangreiches Sortiment von sieben Konfigurationen, das entwickelt wurde, um die vielfältigen Bedürfnisse von Fachleuten zu erfüllen, die in der Stadt oder am Stadtrand tätig sind.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Renault Trucks, einem anerkannten Akteur der Schwerlastindustrie, und Kleuster, einem Spezialisten für Nutzlastenfahrräder, wird im Renault Trucks Werk in Saint-Priest montiert. Es profitiert vom industriellen Know-how des Herstellers und wird über dessen nationales Vertriebsnetz angeboten.
Das Kleuster 350 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise ohne Kette oder klassische mechanische Antriebstechnik aus. Es verwendet ein elektronisches Pedalsystem und einen Hinterradnabenmotor, wodurch der Wartungsaufwand reduziert und die Verfügbarkeit erhöht wird. Ausgestattet ist es mit Vorder- und Hinterradfederung, einem Lenkradius von nur 2,4 Metern sowie austauschbaren Batterien, die eine Reichweite von bis zu 35 km ermöglichen.
Entwickelt nach der zukünftigen Norm EN 17860 und ergänzt durch zusätzliche Sicherheitseinrichtungen, ist das Kleuster 350 in zwei Versionen erhältlich: das Modell Box mit einer geschlossenen und kompakten Ladefläche, ideal für städtische Lieferungen, sowie das Modell Pick-up mit einer modularen offenen Plattform, geeignet für den Materialtransport und technische Einsätze.
Eine leichte Antwort auf eine schwere Nachfrage
Seit 2012 entwickelt Kleuster seine Modelle in Zusammenarbeit mit Endanwendern wie Transcan oder Suez. Alle Fahrräder werden unter realen Bedingungen getestet, insbesondere auf dem unabhängigen Gelände Transpolis, wo das Kleuster 350 Erprobungsfahrten über 30.000 km absolvierte.
Die Entwicklung solcher Fahrzeuge adressiert wichtige Herausforderungen: die Verringerung der städtischen Umweltverschmutzung, die Entlastung der Stadtzentren und die Anpassung an emissionsarme Zonen (LEZ). Lastenfahrräder, die in der Stadt bis zu 60 % schneller sind als Nutzfahrzeuge, gewinnen immer mehr Unternehmen für sich und werden zunehmend von Kommunen durch Infrastrukturmaßnahmen und Kaufanreize unterstützt.
AUCH LESEN: Das Lastenfahrrad nach Toyota
This page is translated from the original post "Renaut Trucks investit encore dans la mobilité légère" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
