Für 18.900 € kann der Fiat Grande Panda Hybride der Elektromobilität Konkurrenz machen
Fiat kündigt die weltweite Einführung der Grande Panda Hybrid an, ein neues Beispiel für die Multi-Energie-Strategie von Stellantis.
Die Grande Panda Hybrid wurde entwickelt, um den vielfältigen Bedürfnissen der internationalen Märkte gerecht zu werden, und markiert die Rückkehr der Marke in das B-Segment mit einem erschwinglichen Angebot. Ab 18.900 Euro, also 6.000 Euro weniger als die Einstiegsvariante des 100 % elektrischen Modells, richtet sich die Grande Panda Hybrid an eine immer größere Zielgruppe, die nach einer bezahlbareren elektrifizierten Mobilitätslösung sucht.
Man kann an diesem Punkt eine Überlegung zu diesen Hybridfahrzeugen anstellen, die in jeder Hinsicht ihrer elektrischen Variante ähnlich sind. Dieses Fehlen einer Unterscheidung zwischen den Antriebsarten wirft eine berechtigte Frage auf: Spiegelt es einen Mangel an entschlossenem Willen für eine echte Energiewende wider oder ist es eine Diversifizierungsstrategie, um eine breite Zielgruppe anzusprechen, ohne Partei zu ergreifen?
Ausgestattet mit einem T-Gen3-Motor mit 110 PS, kombiniert mit einer 48-Volt-Li-Ionen-Batterie und einem automatischen eDCT6-Getriebe, ermöglicht die Grande Panda Hybrid teilweise elektrisches Fahren im Stadtverkehr und verfügt über ein optimiertes regeneratives Bremssystem. Drei Ausstattungsvarianten (POP, ICÔNE, LA PRIMA) werden angeboten, mit Verfügbarkeit ab Juni 2025.
Viel Raum zu einem günstigen Preis
Die Multi-Energie-Plattform bietet große Flexibilität für Hybrid- und Elektroantriebe und garantiert gleichzeitig eine Kompaktheit von 3,99 Metern Länge. Dieses Format ermöglicht es, fünf Passagiere bequem zu befördern, mit einem funktionalen Innenraum.
Designseitig orientiert sich die Grande Panda an den ikonischen Modellen von Fiat mit einer zeitgenössischen Interpretation. Unterscheidungsmerkmale sind unter anderem Pixel-LED-Scheinwerfer, kubische Rückleuchten und anpassbare Details. Innen sorgen umweltfreundliche Materialien wie BAMBOX Bamboo Fiber Tex für Fiats Engagement für Nachhaltigkeit.
Jede Ausstattungsvariante bietet ein unterschiedliches Niveau an Ausstattung. Die Ausführung POP umfasst essentielle Funktionen wie einen 10,25-Zoll-Touchscreen und Fahrassistenzsysteme. Die Version ICÔNE ergänzt den Komfort um eine automatische Klimaanlage und integrierte Navigation. Schließlich bietet die Variante LA PRIMA Premium-Ausstattung und ein exklusives Interieurdesign.
Mit einem wettbewerbsfähigen Preis und einer Vielzahl von Zubehör positioniert sich die Grande Panda Hybrid als pragmatische Wahl für elektrifizierte Mobilität, auch wenn ihre Ähnlichkeit zur Elektroversion Fragen zur Differenzierung und zu den langfristigen Ambitionen des Modells aufwirft.
AUCH LESEN: Für Fiat und Shaggy ist die Grande Panda boombastic
This page is translated from the original post "À 18 900 €, la Fiat Grande Panda Hybride peut faire de l’ombre à l’électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
