Volvo Trucks erfindet Stop/Start für Lastwagen… die fahren

Kommentieren
Volvo-Lkw-Stop&Start

Volvo Trucks macht einen weiteren Schritt zur Dekarbonisierung des Straßentransports mit einer bahnbrechenden Motor-Stop/Start-Technologie.

Nachdem Volvo Trucks den Green Truck Award 2025 mit seinem FH Aero gewonnen hat, treibt der schwedische Hersteller die Grenzen der Energieeffizienz weiter voran. Das Unternehmen hat eine Innovation im Bereich des schweren Transports vorgestellt: ein Motor-Stop/Start-System, das den Motor beim Bergabfahren automatisch abschalten kann, ohne dabei die Sicherheit oder die Kontrolle über das Fahrzeug zu beeinträchtigen.

Diese intern entwickelte Technologie basiert auf den hauseigenen Systemen I-See und I-Roll, die bereits für ihr vorausschauendes Verbrauchsmanagement bekannt sind. Indem permanent die Topografie und GPS-Daten analysiert werden, kann die Software den Verbrennungsmotor nun automatisch abschalten, sobald eine geeignete Gefällstrecke erkannt wird. Während dieser Phase rollt der LKW trägheitsbasiert: Es wird kein Kraftstoff verbraucht und somit werden auch keine CO₂-Emissionen am Auspuff ausgestoßen.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

Der Motor aus, aber der LKW bleibt unter Kontrolle

Entgegen der Annahme bedeutet ein ausgeschalteter Motor nicht, dass der LKW „frei“ oder unkontrollierbar ist. Volvo hat eine Reihe technischer Lösungen vorgesehen, um die volle Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Die Brems- und Servolenkungssysteme werden weiterhin von elektrischen Hilfsmotoren und einer unabhängigen elektronischen Steuerung versorgt. Auch der Luftkompressor, der für die pneumatische Bremse unerlässlich ist, bleibt dank einer speziellen Stromversorgung in Betrieb.

Das Getriebe wird vom I-Roll-System gesteuert. Je nach Geschwindigkeit und Gefälle kann dieses:
• den LKW frei rollen lassen, um die Trägheit zu maximieren,
• oder den Motor automatisch wieder einschalten, sobald die Geschwindigkeit zu stark ansteigt oder das Gefälle nachlässt, um die Motorbremse zu nutzen.

Das Anlassen erfolgt nahezu sofort und für den Fahrer unmerklich, dank eines verstärkten Anlassersystems und einer vorausschauenden Softwareintelligenz.

Bis zu 1 % Kraftstoffeinsparung

Der neue I-Roll-Modus mit Motor-Stop/Start wird ab 60 km/h aktiviert. Je nach Topografie und Umgebungsbedingungen kann er den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen um bis zu 1 % zusätzlich reduzieren, über die bereits mit I-See und I-Roll erreichten Einsparungen hinaus.

Dieser Gewinn mag auf dem Papier bescheiden erscheinen, ist jedoch auf Flottenebene von großer Bedeutung – sowohl für Transportunternehmen als auch für die Umwelt. Das System wird ab November 2025 für die Volvo FH und FH Aero mit dem 13-Liter-Dieselmotor verfügbar sein.

AUCH LESENSWERT: Erneut verzögert – Hat der Tesla Semi das gleiche Schicksal wie der Cybertruck?

This page is translated from the original post "Volvo Trucks invente le stop/start pour poids lourds… qui roulent" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht