Die Seilbahn in der Île-de-France legt Kabel aus
Das Kabel C1, die erste städtische Seilbahn in der Île-de-France, erreicht einen entscheidenden Meilenstein mit der Installation der letzten Meter des Seils.
Diese Seilbahnverbindung Kabel C1 wird ab Ende 2025 die Gemeinden Créteil, Limeil-Brévannes, Valenton und Villeneuve-Saint-Georges verbinden, auf einer Gesamtstrecke von 4,5 km mit fünf strategischen Stationen.

Das für die Öffnung des Val-de-Marne konzipierte C1 erfüllt Bedürfnisse nach schneller, ökologischer Mobilität, die an lokale Gegebenheiten angepasst ist. Hindernisse wie Eisenbahnstrecken, Nationalstraßen und Industriegebiete führten zur Wahl einer Seilbahn, einer kostengünstigeren und schneller umzusetzen Lösung als eine Straßenbahnlinie. Langfristig werden 11.000 Fahrgäste täglich von diesem leisen, innovativen und in die Tarifierung der Île-de-France integrierten Verkehrsangebot profitieren.
Modern und ansprechend
Die fünf Stationen – Pointe du Lac (Créteil), Limeil-Brévannes, Valenton, La Végétale (Limeil-Brévannes) und Villa Nova (Villeneuve-Saint-Georges) – wurden vollständig barrierefrei gestaltet. Ihre Architektur fügt sich harmonisch in die Umgebung ein durch die Verwendung schlichter Materialien und begrünten Dächern. Der Betrieb wird werktags von 5:30 bis 23:30 Uhr laufen, mit verlängerten Betriebszeiten am Wochenende.
Die Seilinstallation erfolgte in drei Phasen zwischen Sommer 2024 und Februar 2025. Ein neues Tragseil-Zugseil der nächsten Generation, bestehend aus Metallseilen und synthetischen Profilen, wurde verlegt. Dieses innovative Design gewährleistet Robustheit, Langlebigkeit und Geräuschminderung. Das letzte Teilstück, das Limeil-Brévannes, Valenton und La Végétale verbindet, wurde Ende Februar 2025 fertiggestellt, mit einer 60 Meter langen Verbindung, um die Seilschleife zu schließen.
Finanziert mit 138 Millionen Euro durch die Region Île-de-France (49 %), den Staat (21 %) und das Département Val-de-Marne (30 %), wird C1 von Île-de-France Mobilités getragen. Die Planung und Umsetzung übernimmt ein Konsortium bestehend aus Doppelmayr, Egis Rail und weiteren Partnern und zeigt ein gemeinsames Engagement für ein wegweisendes Projekt in nachhaltiger Mobilität.
AUCH LESEN: Bald fahren wir Eier in der Île-de-France
This page is translated from the original post "Le téléphérique francilien déroule du câble" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
