Airbus A321XLR zertifiziert Motoren, die 30 % weniger umweltschädlich sind
Der Airbus A321XLR etabliert sich mit seinen neuen Pratt & Whitney-Triebwerken als neuer Maßstab für schmalrumpfige Langstreckenflugzeuge.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie setzt ihre Transformation mit der Zertifizierung des Airbus A321XLR durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) fort, der nun mit Pratt & Whitney GTF-Triebwerken zugelassen ist. Diese Ankündigung markiert einen wichtigen Meilenstein für Airbus und für Fluggesellschaften, die sehnsüchtig auf dieses Flugzeug mit erweiterter Reichweite warten. Nach der Zertifizierung der Version mit CFM LEAP-1A-Triebwerken im Juli 2024 ermöglicht diese neue Zulassung den ersten Flugzeugen mit Pratt & Whitney-Triebwerken, bis Ende des Jahres in Dienst zu gehen. Mit einer Reichweite von 8.700 km positioniert sich der A321XLR als attraktive Alternative zu Großraumflugzeugen und gibt Fluggesellschaften die Möglichkeit, Ziele zu verbinden, die bisher ohne Zwischenlandungen mit einem Schmalrumpfflugzeug unerreichbar waren.
Länger als 44,51 Meter, mit einer Spannweite von 35,80 Metern und einem Startgewicht von 101 Tonnen, hat der Airbus A321XLR eine maximale Kapazität von 244 Sitzplätzen.
Theoretisch von Paris aus erreichbare Ziele

Europa
- Ganz Europa (London, Rom, Athen, Moskau usw.)
- Island (Reykjavik)
- Kanaren (Teneriffa, Las Palmas)
Afrika
- Nordafrika (Casablanca, Algier, Tunis)
- Westafrika (Dakar, Abidjan)
- Zentralafrika (Libreville, Douala)
- Ostafrika (Nairobi, Addis Abeba)
Mittlerer Osten
- Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
- Doha (Katar)
- Teheran (Iran)
- Riad (Saudi-Arabien)
Asien
- Neu-Delhi (Indien)
- Mumbai (Indien)
Amerika
- Kanada (Montreal, Quebec)
- Nordost-USA (New York, Washington, Boston)
- Südamerika (Recife, Fortaleza in Brasilien)

Eine Antwort auf die Bedürfnisse der Fluggesellschaften
Der Airbus A321XLR wurde entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach Flugzeugen gerecht zu werden, die Langstreckenflüge durchführen können, dabei jedoch die Kosteneffizienz von Schmalrumpfflugzeugen beibehalten. Er richtet sich besonders an Fluggesellschaften, die ihre Kosten auf transatlantischen, interkontinentalen oder Strecken mit geringer Auslastung optimieren möchten, auf denen größere Flugzeuge weniger profitabel wären. Dank seines großen hinteren Mittelbehälters (RCT) erreicht er Reichweiten ähnlich wie größere Flugzeuge, während er den Treibstoffverbrauch pro Sitzplatz im Vergleich zu vorherigen Generationen um 30 % reduziert.
AUCH LESEN: Warum fühlen wir uns in unseren Kleidern im Flugzeug enger?
Mehr als 500 Bestellungen wurden bereits von wichtigen Akteuren im Luftverkehrssektor aufgegeben, darunter American Airlines, United Airlines, Air Canada, Iberia, Wizz Air und Air Arabia. Einige Fluggesellschaften wie Air France-KLM und Lufthansa könnten dieses Flugzeug ebenfalls in ihre Flotten aufnehmen, um flexiblere Strecken zu betreiben. Seine Einführung könnte das wirtschaftliche Modell von Langstrecken-Low-Cost-Fluggesellschaften neu definieren, die darauf abzielen, mit weniger treibstoffverbrauchenden und leichter auszulastenden Flugzeugen maximale Rentabilität zu erzielen.
Umweltfreundlichere Luftfahrt
Die Energieeffizienz des Airbus A321XLR ist Teil eines Trends, bei dem die Reduzierung von CO₂-Emissionen für die Luftfahrtindustrie Priorität hat. Mit einem um 20 % kleineren CO₂-Fußabdruck und einer um 50 % reduzierten Geräuschbelastung dank der Pratt & Whitney GTF-Triebwerke erfüllt dieses Flugzeug die neuen Umweltanforderungen von Regulierungsbehörden und Passagieren. Der Umstieg auf treibstoffeffizientere Flugzeuge ist ein strategischer Hebel für Fluggesellschaften, die bis 2050 ihre Klimaneutralitätsziele erreichen wollen.
Gleichzeitig wurde der Passagierkomfort nicht vernachlässigt. Airbus hat den A321XLR mit der neuen Airspace-Kabine ausgestattet, die von Großraumflugzeugen inspiriert ist und ergonomischere Sitze, adaptive Stimmungsbeleuchtung und Gepäckfächer mit 40 % mehr Kapazität umfasst. Diese Verbesserungen bringen das Erlebnis von Schmalrumpfflügen näher an das von Langstreckenflugzeugen.

Eine Revolution im Markt für Schmalrumpfflugzeuge
Mit erhöhter Reichweite und optimiertem Treibstoffverbrauch definiert der A321XLR die Luftverkehrslandschaft neu, indem er Fluggesellschaften beispiellose Flexibilität bietet. Airbus schätzt, dass bis 2035 über 2.000 Einheiten bestellt werden könnten, was den Aufstieg von Schmalrumpfflugzeugen im Mittel- und Langstreckensegment bestätigt. Dieses Flugzeug könnte auch den Rückgang älterer Modelle wie der Boeing 757 und 767 beschleunigen, indem es eine modernere und umweltfreundlichere Alternative bietet.
Die Inbetriebnahme des A321XLR läutet eine neue Ära in der Luftfahrt ein, die es Fluggesellschaften ermöglicht, mehr Direktflüge zu niedrigeren Kosten und mit einem geringeren CO₂-Fußabdruck anzubieten.
Zum Vergleich: Obwohl Airbus die Preise seiner Flugzeuge nicht offiziell bekannt gibt, dürfte der Stückpreis eines A321XLR bei rund 135 Millionen Euro liegen… vor Rabatten je nach Bestellmenge.
AUCH LESEN: Airbus: Warum hat dieses kleine Experimentalflugzeug 7 Triebwerke?
This page is translated from the original post "Airbus A321XLR certifies engines that are 30% less polluting" lang Französisch.
