Um zu überleben, stellt sich die Rallye Dakar eine grünere Zukunft vor
Seit seinen Anfängen hat sich der Dakar stets bemüht, über den reinen sportlichen Wettbewerb hinauszugehen und gesellschaftliche sowie ökologische Herausforderungen anzunehmen.
Bereits 1985 initiierten Daniel Balavoine und Thierry Sabine mit dem Programm « Paris-Dakar, pari du cœur » eine solidarische Tradition, geprägt von Projekten wie dem Zugang zu Trinkwasser in Afrika und dem Kampf gegen die Armut in Südamerika. Neuerdings hat sich die Veranstaltung auch im Nahen Osten engagiert, wobei diese schönen Werte angesichts des dort oft unberechenbaren Respekts vor den Menschenrechten zwangsläufig infrage gestellt werden. Glücklicherweise wurden mehrere Maßnahmen ergriffen, darunter eine Unterstützung der Organisation Help Center, die sich Kindern mit Behinderung widmet.
Doch das Rennen ist auch ein einzigartiges Technologie-Labor. Das Programm Dakar Future wurde 2021 ebenfalls ins Leben gerufen, um die Einführung alternativer Energien zu beschleunigen. Dacia, mit seinen Sandrider-Fahrzeugen, die zu 100 % mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden, oder Ford M-Sport, das Biokraftstoffe verwendet, veranschaulichen diesen Schwung. Mini X-Raid und Toyota Gazoo Racing setzen diese Lösungen ebenfalls ein und reduzieren die Kohlenstoffemissionen um bis zu 70 %. Ziel ist es, diese Praktiken innerhalb weniger Jahre bei allen Teilnehmern zu verbreiten.
Hybridfahrzeuge haben darüber hinaus ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den besten Teams gezeigt und ebnen den Weg für Initiativen wie das Projekt Mission 1000. Letzteres verpflichtet die Teilnehmer, 1 000 km mit innovativen Antrieben zurückzulegen, um deren Zuverlässigkeit und Reichweite unter extremen Bedingungen zu testen.
Der Dakar will auch ein Ausdrucksfeld für mutige Technologien sein, gefördert durch Anreize wie den Fan Boost, bei dem das Publikum für sein Lieblingsprojekt abstimmt, oder den Drive Mode, der die besten Leistungen in puncto Energieautonomie belohnt. Diese Innovationen zeichnen eine Zukunft, in der Wettbewerb und Verantwortung zusammenfinden und machen den Dakar zu einem Schlüsselakteur beim ökologischen Wandel des Motorsports.
Folgen Sie dem Dakar mit den Sonderberichterstattern von AUTOhebdo. Die Videos sind im Videobereich zu finden, aber auch auf den Accounts Facebook, Instagram und TikTok.
AUCH LESENSWERT : Segway stürzt sich auf den Dakar !
This page is translated from the original post "Pour survivre, le Dakar imagine un avenir plus vert" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

