Bringt McLarens Titel die Formel 1 wieder auf Kurs?
Dass ein Limonadenhersteller Weltmeister der Formel 1 wurde, konnte einigen aufstoßen. McLaren hat wieder für Ordnung gesorgt.
Mit dem Gewinn der Konstrukteursweltmeisterschaft der Formel 1 2024 hat McLaren die Dominanz von Red Bull Racing beendet, naja fast, denn nichts konnte verhindern, dass der Gigant Max Verstappen zum vierten Mal in der Fahrerwertung gekrönt wurde. Dieser Sieg bedeutet jedoch weit mehr als nur eine Trophäe: Er zeigt die Wiederauferstehung eines traditionsreichen Rennstalls und die Rückkehr der „echten“ Automobilhersteller an die Spitze, wie Platz zwei für Ferrari beweist.

Seit dem Einstieg in die Formel 1 im Jahr 2005 hat sich Red Bull Racing als eine unentbehrliche Kraft etabliert. Mit sechs Konstrukteursweltmeistertiteln (2010, 2011, 2012, 2013, 2022 und 2023) dominierte das österreichische Team zwei Schlüsselperioden: die Ära der atmosphärischen V8-Motoren und, jüngst, die aktuelle Hybridära. Obwohl das Team keine Serienfahrzeuge produziert, hat Red Bull neu definiert, was ein unabhängiges F1-Team erreichen kann. Seit Einführung der Hybridära 2014 wurde die Formel 1 weitgehend von zwei Teams beherrscht: Mercedes, das von 2014 bis 2021 regierte, und erneut Red Bull, das die Titel 2022 und 2023 holte. McLaren, das bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren eine Glanzzeit erlebt hatte, knüpft hier an seinen Spitzenstatus an – dank eines technisch ausgereiften Autos und leistungsstarken Fahrern.
Dieser Erfolg ist auch aus industrieller Sicht wichtig. Red Bull, zwar auf der Strecke gefürchtet, hat nie ein Serienfahrzeug produziert, im Gegensatz zu McLaren, dessen Rennerbe sich in der Automobilindustrie fortsetzt. Diese Unterscheidung macht ein Paradoxon deutlich: McLarens Sieg verkörpert den Triumph eines Rennstalls sowohl auf der Strecke als auch außerhalb davon und zeigt eine umfassende Beherrschung des Fahrzeugbaus… außer dem Motor, der ein Mercedes-Aggregat ist! Aber egal, am Montag will man das Auto kaufen, das am Sonntag gewonnen hat.
Wie dem auch sei, für die Formel 1 ist diese Umwälzung ein Glücksfall. McLaren schenkt allen etablierten Teams, die davon träumen, sich einen Platz in der Sonne zu erobern, neue Hoffnung und kann nur die Neulinge 2026, Audi und GM, motivieren. Mehr denn je beweist die F1, dass sie ein Sport ist, in dem Innovation, Widerstandskraft und Leidenschaft die größten Herausforderungen überwinden können… und ein Energydrink.
AUCH LESEN : McLaren lässt sich von der Formel 1 für die Aufhängungen der W1 inspirieren
This page is translated from the original post "Avec le titre de McLaren, La F1 se remet-elle la tête dans le bon sens ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
