Mahindra, indischer Traktorenriese, enthüllt zwei elektrische SUVs

Kommentieren

Diese Modelle sind die ersten von sechs Elektrofahrzeugen, die Mahindra voraussichtlich bis 2028 einführen wird.

Bevor wir über Elektroautos sprechen, lassen Sie uns Mahindra vorstellen. Gegründet im Jahr 1945 und indischen Ursprungs, ist diese Gruppe eines der weltweit größten multinationalen Unternehmensnetzwerke mit 260.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern. Sie nimmt eine führende Stellung in den Bereichen Landmaschinen, Nutz-SUVs und Finanzdienstleistungen in Indien ein und ist schlicht das weltweit größte Traktorenunternehmen gemessen am Verkaufsvolumen. Sie ist stark vertreten in den Bereichen erneuerbare Energien, Landwirtschaft, Logistik, Hotellerie und Immobilien. Allgemein gilt, dass die Gruppe ihr Geschäft mit bemerkenswerter Klugheit diversifiziert hat und gut aufgestellt ist, um kurzfristig einer der wichtigsten Herausforderer der chinesischen Hersteller zu werden. Wenn sie uns also zwei sehr attraktive Elektro-Modelle präsentiert, verdient das unsere volle Aufmerksamkeit!

Mahindra hat am Dienstag die Einführung seiner ersten elektrischen SUVs angekündigt: den BE 6e und den XEV 9e, zu für den lokalen Markt relativ hohen Preisen von rund 20.000 Euro. Diese Preise lassen sich dadurch erklären, dass der Hersteller den Preis seiner neuen elektrischen SUVs an denjenigen der meistverkauften gehobenen SUVs mit Verbrennungsmotor in Indien angeglichen hat. Eine sehr offensive Strategie, die darauf abzielt, seinen Produkten sofort ein wertiges Image zu verleihen, um neue, zum Elektroauto konvertierende Käufer zu gewinnen, die durch die Produktqualität beruhigt werden, aber auch bereits überzeugte Käufer anzusprechen, die einen Schritt in puncto Ausstattung machen möchten. Ganz das Gegenteil der Strategie des großen lokalen Rivalen TATA, der nach unten nivelliert.

Technisch gesehen klassisch, aber sehr solide: LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) von BYD für Reichweiten von nahezu 600 km, und Schnellladen ermöglicht es den Batterien, mit einem 175-kW-Ladegerät in 20 Minuten von 20 % auf 80 % zu laden. Keine Zeit zu verlieren für Mahindra: Die Produktion beginnt Anfang 2025, die Auslieferungen erfolgen im zweiten Halbjahr.

AUCH LESEN: Warum die für Indien bestimmten Teslas aus Deutschland kommen werden?

This page is translated from the original post "Mahindra, géant indien du tracteur, dévoile deux SUV électriques" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Auto

Der Tag, an dem Citroën versuchte, einen V8 in die Traction einzubauen!

In der Übersicht