Kann der Titel „Auto des Jahres“ der Renault 5 entgehen?
Die sieben Finalistinnen für den Titel „Auto des Jahres“ sind bekannt. Eine in diesem Jahr ziemlich offene Abstimmung mit Modellen sehr unterschiedlicher Profile.
Ein „Auto des Jahres“-Aufkleber auf der Heckscheibe war lange Zeit eine Garantie für Rekordverkäufe. Das gilt heute weniger, aber der Wettbewerb ist deshalb nicht uninteressant. Die 60 Juroren aus 23 europäischen Ländern haben es geschafft, die vorläufige Liste, die in diesem Jahr auf 42 Modelle erweitert wurde gegenüber 25 im letzten Jahr, auf nur 7 Fahrzeuge zu reduzieren. In alphabetischer Reihenfolge handelt es sich um die Alfa Romeo Junior, die Citroën C3/ë-C3, den CUPRA Terramar, den Dacia Duster, den Hyundai Inster, den Kia EV3 und die Renault 5/Alpine A290, wobei die beiden Letztgenannten als dasselbe Modell betrachtet werden.
Ab heute haben die Juroren acht Wochen, um die Modelle zu testen und zu entscheiden, welche gekürt werden soll. Die sieben Autos werden für einen gemeinsamen Test auf dem Testgelände in Mettet in Belgien zusammengeführt, bis zur endgültigen Abstimmung über den Titel „Auto des Jahres 2025“.
Was sind diese 7 Finalisten wert? Beginnen wir mit der unerwartetsten: der Alfa Romeo Junior. Dieses Modell wurde unter einem schlechten Stern geboren mit einem Namen, Milano, der ihm den Zorn des italienischen Staates einbrachte, der es für einen Skandal hielt, ein außerhalb Italiens produziertes Auto so zu nennen. Fügen Sie die aktuellen Schwierigkeiten von Stellantis hinzu, und man kann es aus dem Rennen um den Titel ausschließen. Die Citroën C3 und ihre elektrische Version ë-C3 haben ernsthafte Chancen, aber die Multi‑Energie-Philosophie könnte abgestraft werden. Nicht ganz Verbrenner, nicht ganz elektrisch, also nicht perfekt, und die kürzlich gemeldeten Fehler bei der Elektroversion tragen nicht gerade zur Beruhigung bei. Der Cupra Terramar ist der einzige Hybrid in der Runde und profitiert von einem jungen, dynamischen Image, das dem Ansehen des Wettbewerbs guttun könnte. Aber wie jede gute CUPRA ist er überteuert und damit elitär. Der Dacia Duster ist ein Wunder in Sachen Preis‑Leistungs‑Verhältnis, und seine Verarbeitung muss sich heute vor den besten SUVs nicht mehr verstecken. Aber das franco‑rumänische Fahrzeug steht im Visier von Euro NCAP, das ihm nur 3 von 5 Sternen verliehen hat. Es ist schwer, ein solches Auto zum besten des Jahres zu machen, aber egal, das braucht es nicht.
Das Jahr des Autos in Korea?
Wenden wir uns nun den beiden kleinen Koreanerinnen zu. Der Hyundai Inster ist die elektrische Ableitung der Casper, die in Europa nahezu unbekannt ist, aber weltweit gefeiert wird. Dieser Mangel an Bekanntheit könnte ihm zum Verhängnis werden. Der Kia EV3 dagegen profitiert vom guten Image der Marke und erfüllt alle Kriterien: eine 100% elektrische Basis, ein ansprechendes Design, eine gute Reichweite und einen Einstiegspreis von 35.990 Euro, der im Rahmen liegt.
Bleibt schließlich die Renault 5 und ihre Variante mit dem Pfeil‑A, die Alpine A290. Schon allein ist es nicht sehr nett vom Jury, die beiden Autos in denselben Topf zu werfen, während die Renault‑Gruppe alles daransetzt, eine eigene Markenidentität für Alpine zu schaffen. Wenn sie gewinnen, wer wird dann wirklich ausgezeichnet? Beurteilen wir daher nur die R5. Ein entzückendes Gesicht, ein modernes Interieur, das gleichzeitig die Merkmale des Originalmodells neu interpretiert, durchdachte Preise und ein Batterieangebot, das ein breites Spektrum von Fahrern abdecken kann. Eine vorgezeichnete Siegerin? Beachten wir, dass der Preis „Europäisches Auto des Jahres 2024“ an den Renault Scenic verliehen wurde. Einem Hersteller zwei Jahre in Folge den Sieg zu verschaffen ist nie einfach und könnte die bereits kursierenden Lobbying‑Gerüchte rund um den Wettbewerb befeuern.
Wenn die Renault unter diesen eher politischen als technischen Erwägungen leidet, wer kann dann die Krone gewinnen? Nur ein Hersteller in der Liste der sieben Finalisten war im letzten Jahr bereits gegen Renault angetreten: Kia. Also setzen wir auf den EV3.
ZUM WEITERLESEN : Renault Scenic E‑Tech ist das Auto des Jahres 2024
This page is translated from the original post "Le titre de voiture de l’année peut-il échapper à la Renault 5 ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
