Renault stellt seinen neuen Lkw „Racer“ vor – 15 % weniger Emissionen

Kommentieren
Camion Renault Racer 2

Renault Trucks bringt seine neuen Modelle der Oberklasse auf den Markt, genannt Racer, die noch kraftstoffsparender und damit weniger umweltschädlich sind.

Renault Trucks setzt die Weiterentwicklung seiner Fahrzeuge fort und bringt seine neue Reihe leistungsstarker Lastwagen auf den Markt: die Renault Trucks T, T High, C und K des Modelljahrs 2025. Dank seiner Innovationen setzt der Hersteller weiterhin auf die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und die Verbesserung der Aerodynamik, und verstärkt zugleich die Sicherheit und den Komfort der Fahrer.

Camion Renault Racer 4

Noch kraftstoffsparendere Lastwagen

Vor zwei Jahren sorgte Renault Trucks bereits mit der Einführung des Turbo Compound für Aufsehen, das Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch von bis zu 10 % ermöglicht. Nun bieten die Modelle 2025 einen zusätzlichen Gewinn von 3 % dank der Optimierung mehrerer mechanischer Komponenten. Durch Arbeiten am Antriebsstrang, einschließlich Motor, Getriebe und Achsen, ist es Renault Trucks gelungen, den Verbrauch seiner Fahrzeuge weiter zu senken.

Weitere Innovation: Diese neuen Modelle sind serienmäßig mit Reifen der Klasse A+ ausgestattet, die ebenfalls zu einer besseren Energieeffizienz beitragen.

Verbesserte Aerodynamik dank Kameras

Die Modelle Renault Trucks T, T High und E-Tech T sind jetzt mit Kameras statt herkömmlicher Rückspiegel ausgestattet. Diese Kameras, die in einklappbaren Verkleidungen angebracht sind, verbessern die Aerodynamik des Lastwagens und verringern gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch. Im Fahrerhaus übertragen zwei Bildschirme in Echtzeit das Geschehen rund um das Fahrzeug, einschließlich einer Infrarotansicht zur Erleichterung der Nachtfahrt. Dieses System ist auch optional für die Modelle C, K und E‑Tech C erhältlich.

Camion Renault Racer 4

Der Renault Trucks T Smart Racer: Champion der Energieeffizienz

Für Langstreckenfahrten bietet Renault Trucks eine optimierte Version an, den Renault Trucks T Smart Racer. Diese Sonderausführung, verfügbar für die Modelle T und T High, kombiniert den DE13 Turbo Compound‑Motor mit einer Reihe von Optionen zur Verbrauchsreduzierung. Das Ergebnis ist beeindruckend: eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um 14 % und eine Reduzierung der CO2‑Emissionen um 15 % im Vergleich zu einem Standardmodell.

Erhöhte Sicherheit und Komfort an Bord

Die Innovationen beschränken sich nicht auf die Energieeffizienz. Renault Trucks hat auch den Fahrkomfort und die Sicherheit in den Fokus gerückt. Das Lenksystem des Modelljahrs 2025 stabilisiert das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten und macht die Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten leichter, wodurch Manöver in urbanem Gelände erleichtert werden. Dieses System kombiniert eine hydraulische Servolenkung mit einem Elektromotor und passt das Verhalten des Lkw in Echtzeit an.

Ein Spurhalteassistent mit automatischer Korrektur ist ebenfalls verfügbar. Dieses System bringt den Lastwagen nicht nur bei unbeabsichtigter Abweichung automatisch wieder in die richtige Spur, sondern bietet auch einen erhöhten Schutz vor toten Winkeln und verbessert damit die Sicherheit schwächerer Verkehrsteilnehmer.

Die automatisch einsetzenden Fernscheinwerfer, die jetzt serienmäßig sind, passen sich an äußere Bedingungen wie Wetter oder das Vorhandensein anderer Fahrzeuge an und sorgen jederzeit für optimale Sicht. Zusätzliche Arbeitsleuchten können außerdem am Fahrgestell oder an der Rückseite der Kabine angebracht werden, um maximalen Bedienkomfort zu gewährleisten.

Mit diesen neuen Modellen zeigt Renault Trucks deutlich sein Engagement, seine Fahrzeuge leistungsfähiger, sicherer und umweltfreundlicher zu machen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Fahrer und Transportunternehmen gerecht zu werden.

Camion Renault Racer 4

AUCH LESEN: Renault entwickelt einen revolutionären elektrischen Kühl-Lkw

This page is translated from the original post "Renault présente son nouveau camion Racer 15% moins polluant" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht