SkyTeam-Allianz: Flugticket kaufen, mit dem Eurostar reisen
Die Flugallianz Skyteam und die Bahngesellschaft Eurostar sind nun Partner, um multimodale Reisen zu schaffen.
Eurostar hat die Vereinbarung eines Partnerschaftsprotokolls mit der Flugallianz SkyTeam bekanntgegeben, eine strategische Zusammenarbeit, die voraussichtlich 2025 in Kraft treten wird. Ziel dieser Allianz ist es, Reisenden mehr Flexibilität zu bieten, indem Flug- und Bahnverbindungen in Europa kombiniert werden. Es ist das erste Mal, dass sich ein Bahnunternehmen einer weltweiten Flugallianz anschließt, was einen bedeutenden Schritt hin zur intermodalen Integration des Verkehrs in Europa darstellt.
Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit ist es, Passagieren das Reisen zwischen den großen europäischen Städten zu erleichtern und den mit Flügen verbundenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Eurostar, bereits bekannt für seine Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen London, Paris, Brüssel und Amsterdam, fügt sich in die Strategie von SkyTeam ein, die nachhaltigere Reiseoptionen fördern will. Tatsächlich kann eine Zugfahrt mit Eurostar die CO2-Emissionen im Vergleich zu einer Flugreise um 90 bis 95 % reduzieren.
Air‑Rail‑Reisen eines neuen Typs
Diese Partnerschaft ermöglicht es SkyTeam-Passagieren, integrierte Buchungen vorzunehmen, wodurch die Verbindungen zwischen Langstreckenflügen und Bahnverbindungen über wichtige Hubs wie die Flughäfen Paris-Charles de Gaulle, Amsterdam Schiphol und London erleichtert werden. Derzeit führen etwa 13 % der Eurostar-Passagiere bereits einen Anschluss von einem Langstreckenflug zu einem anderen Ziel in Europa per Zug durch, und dieser Anteil dürfte durch die Integration der Buchungssysteme und verbesserte Dienstleistungen steigen.
Diese Zusammenarbeit zielt außerdem darauf ab, das Angebot an Zugverbindungen auszubauen, mit dem Ziel, dass Eurostar seine Passagierzahl in den kommenden Jahren von 19 auf 30 Millionen pro Jahr steigert. In diesem Zuge hat der Bahnoperator den Kauf von 50 neuen Hochgeschwindigkeitszügen angekündigt, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und die Kapazität seines Netzes zu erhöhen, das derzeit 28 Ziele in Europa bedient.
Schließlich reiht sich diese Partnerschaft in einen breiteren Trend in der Transportbranche ein, bei dem Fluggesellschaften versuchen, Kurzstreckenflüge zu reduzieren und die Nutzung des Zuges für innereuropäische Strecken zu fördern, wie KLM dies bereits mit Eurostar für die Verbindungen zwischen Amsterdam und Brüssel getan hat. Das spiegelt ein gemeinsames Engagement wider, Reisen nicht nur praktischer, sondern auch umweltfreundlicher zu gestalten. Für die SkyTeam-Allianz wird dieser Anreiz, den Zug zu nehmen und damit aufs Flugzeug zu verzichten, dennoch eine Einnahmequelle und Quelle von Provisionen sein. Das Geschäftsmodell soll schließlich für alle profitabel sein.
ZUM WEITERLESEN : Kostenloses WLAN kommt zu Air France
This page is translated from the original post "Alliance Skyteam : achetez un billet d’avion, voyagez en Eurostar" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
