Die Tesla-Aktie stürzt ab. Die Robo-Pille kommt nicht an.
Der 10.10. hätte ein historischer Tag für Tesla sein sollen, doch die vom Hersteller getroffenen Entscheidungen enttäuschen die Anleger.
Diejenigen, die vor genau fünf Jahren 16,53 US-Dollar in eine Tesla-Aktie investiert haben, müssen ihre Anlage heute nicht bereuen, doch sie dürften es sicher bedauern, nicht mehr gekauft zu haben! Mit einem Kurs von über 220 Dollar bei Börseneröffnung in New York am Freitag, dem 11. Oktober, ist die Investition ein genialer Coup. Genialität war nötig, damit Elon Musk seine Vision der Elektromobilität durchsetzen konnte. Genialität, Arbeit und eine gute Portion Talent muss man anerkennen, die Tesla heute zum weltweit führenden Verkäufer von Elektroautos machen.
Aber nichts ist leichter, als das zu zerstören, was man einst bewundert hat, und hinter diesem idyllischen Bild ist Teslas Lage durchaus komplex. Der Automarkt verlangsamt sich, chinesische Hersteller sind immer präsenter und mächtiger, und mit nur vier Modellen im Angebot wirkt Tesla ein wenig, als stünde es still. Schlimmer noch: Alle Teslas müssten heute eigentlich autonom fahren, würde man den ursprünglichen Plänen von Onkel Elon glauben. Man weiß, dass das noch viele Monate, vielleicht sogar einige Jahre dauern wird. Die große Konferenz vom 10. Oktober wurde in diesem Sinne als Zeichen eines Neuanfangs erwartet.
Und morgen ?
Was ist von dem großen Star dieses Spektakels zu sagen, das lang erwartete Robotaxi oder Cybercab. Elon Musk ist überzeugt, dass autonome, geteilte Mobilität die Zukunft der Autoindustrie ist. Um alle Chancen zum Glänzen zu haben, hat er Tesla dazu gedrängt, ein kurzfristig sehr lukratives Projekt aufzugeben – das Elektroauto für weniger als 25.000, ja sogar 20.000 Euro. Aber versuchen Sie mal, Investoren zu erklären, dass man ein Projekt aufgibt, das in wenigen Monaten viel Geld einbringen kann, zugunsten eines anderen, zwar deutlich ambitionierteren, dessen erste Renditen erst 2027 anfallen werden! Und der humanoide Roboter Optimus wird sie auch nicht beruhigen.
Tesla und Musk haben enttäuscht, auch wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass ihnen in ein paar Jahren die ganze Welt huldigen wird und diesen 10. Oktober als den Tag nennt, an dem alles begann… oder auch nicht. Fakt ist: Bei Börseneröffnung fiel die Tesla-Aktie um 8% und sank unter 220 Dollar, nachdem sie gestern zum Schlusskurs bei 238 Dollar lag. Ein deutliches Zeichen, dass einige Anleger nicht bereit sind, noch fünf Jahre zu warten. Das kann man ihnen nicht vorwerfen.
AUCH LESEN : Ist der Robovan die wahre Genialidee von Tesla ?
This page is translated from the original post "L’action Tesla s’écroule. La Robo-pilule ne passe pas" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
