Subaru reduziert den Preis seines Elektro‑SUV Solterra
Als Carbonkopie des Toyota bZ4X sieht der zu 100 % elektrische Subaru Solterra seine Preise wie Schnee in der Sonne schmelzen!
Bei der Entwicklung seines ersten Elektrofahrzeugs entschied Subaru sich vorsichtshalber, keinen Fehler zu machen. Man hielt es für klüger, eine Vereinbarung mit Toyota zu treffen, um von der technischen Basis des Toyota bZ4X zu profitieren, statt bei Null anzufangen. Eine wechselseitige Gefälligkeit, denn das kleine Sportcoupé Toyota GT86, das 2012 vorgestellt und mehr als 200.000-mal verkauft wurde, war nichts anderes als eine überarbeitete Subaru BRZ. Man kann sich eben unter wohlmeinenden Partnern einigen.


Der Solterra ist zu 100 % elektrisch, bleibt aber laut Hersteller im Kern eine Subaru, die sich ihre Bekanntheit durch Allradmodelle erworben hat. Die Technologie wurde modernisiert: ein Elektromotor treibt die Vorder- und ein anderer die Hinterräder an. Die kombinierte Maximalleistung beträgt 218 PS (160 kW), während die Batterie eine Kapazität von 71,4 kWh hat. Subaru gibt eine realistisch wirkende Reichweite von 465 km an, die durch das in der Regel sehr verlässliche Toyota-Backing untermauert wird. Serienmäßig sorgt zudem die X-MODE-Funktion mit Bergauf- und Bergab-Unterstützung dafür, den nötigen Haftungsgrad je nach Gelände zu erhalten, für mehr Stabilität und Kontrolle und ein größeres Sicherheitsgefühl. Für noch mehr Vielseitigkeit verfügt der Solterra über eine Bodenfreiheit von 210 mm und kurze Überhänge, die das Überwinden kleiner Hindernisse erleichtern. Das Lastenheft scheint erfüllt — und das ist wirklich eine gute Sache.


Obendrauf hat der Subaru Solterra bei den Euro-NCAP-Crashtests die Höchstnote von 5 Sternen erzielt. Das Bild wirkt idyllisch — warum also war dieses Modell nur mäßig erfolgreich, um es höflich auszudrücken? Natürlich der Preis! Die Einstiegsvariante Comfort lag bei Markteinführung deutlich über 60.000 Euro! Eine Unverschämtheit, wenn ein Tesla Model Y und ein Renault Scenic für weniger als 40.000 Euro zu haben sind.
Also reagierte Subaru und hat die Preise mit der Motorsäge gekürzt! Der Subaru Solterra hat seinen Einstiegspreis zunächst auf 59.990 Euro gesenkt und wird jetzt für 48.600 Euro angeboten — das ist deutlich interessanter. Für die Ausstattungslinie Luxury sollten Sie mit 52.600 Euro rechnen.
Eine zusätzliche Dynamik bekommt das Ganze durch ein Leasingangebot für 399 Euro pro Monat für die Comfort‑Version oder 499 Euro pro Monat für die Luxury‑Version. Ohne Anzahlung und ohne Verpflichtung über 24 Monate und 40.000 km! Das ist verlockend für einen gut verarbeiteten, allradgetriebenen Elektro‑SUV.
AUCH LESEN : Subaru und sein faszinierendes Coupé in Tokio
This page is translated from the original post "Subaru brade son SUV électrique Solterra" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch

