1.070 PS für diese zu 100 % elektrische Dodge!

Kommentieren
Dodge Hornet

Gestehen Sie: Mit einer Dodge eine Tesla Plaid zu ärgern hätte was. Leider wird das nur auf der Rennstrecke möglich sein.

Dodge feiert dieses Jahr sein großes Debüt in der sehr beliebten amerikanischen Nitrocross-Meisterschaft mit vier Dodge Hornet R/T FC1-X. Wenn Sie mit Rallycross vertraut sind, ist Nitrocross dasselbe… nur tausendmal besser oder schlechter, je nach Blickwinkel! Eine Art organisiertes Chaos, in dem hochleistungsfähige Autos auf zehn Strecken mit wechselndem Belag – von Asphalt über Erde bis hin zu Kopfsteinpflaster – gegeneinander antreten. Und natürlich mit Sprüngen von mehreren Dutzend Metern. Ein richtig großes amerikanisches Spektakel, sehr heftig, aber null Emissionen dank eines zu 100 % elektrischen Reglements.

Die Dodge Hornet R/T FC1-X ist ein allradgetriebener Rennwagen mit über 1.070 PS. Damit schafft sie den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 1,4 Sekunden bei 2 G Beschleunigung. Nichts zu tun mit der Serien-Hornet, einem vielseitigen Hybrid-SUV mit „nur“ 288 PS. Die Nitrocross-Version trägt zwar eine Karosserie aus Kohlefaser, die die großen Linien und Stilmerkmale des Serienmodells aufgreift, darunter liegt aber ein Gitterrohrrahmen, eine Doppelquerlenker-Aufhängung und ein Fahrwerk, das Landungen nach Sprüngen von über 60 Metern abfangen kann.

Der große Star des Teams heißt Lia Block. Kein Wunder, wenn Ihnen der Name bekannt vorkommt, denn ihr Vater ist niemand anderes als der leider verstorbene Ken Block, eine Legende des Motorsports, berühmt geworden durch seine spektakulären Gymkhanas. Mit gerade einmal 17 Jahren schrieb Lia bereits Geschichte als jüngste Meisterin der American Rally Association. Außerdem ist sie diese Saison die einzige Frau im Feld.

ZUM WEITERLESEN : Die elektrische Dodge Charger macht einen Schritt vorwärts

This page is translated from the original post "1 070 ch pour cette Dodge 100% électrique !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Sport

Lynk & Co: Der erste chinesische Hersteller bei den 24 Stunden von Le Mans?

In der Übersicht