Das neue Safety-Car des MotoGP leistet 727 PS!

Kommentieren
MotoGP BMW-Sicherheitsfahrzeug 2025

Langjähriger Partner des MotoGP, BMW erneuert das Safety Car, das vor dem Feld der Rasenden im Einsatz sein wird.

Eine merkwürdige Aufgabe ist die der Safety Car im MotoGP oder in der Formel 1. Man muss das Feld verlangsamen, um den Rennkommissaren auf der Strecke sichere Einsätze zu ermöglichen, und gleichzeitig Vollgas geben. Denn das Problem ist, dass nichts schneller ist als die Maschinen in ihren Rückspiegeln. Selbst bei 100 % seiner Leistungsfähigkeit wirkt ein Safety Car im Vergleich zu einem F1-Auto träge, was die Piloten gefährdet. Der Fahrer des Safety Car versucht, das Maximum aus seinem Fahrzeug herauszuholen, und die dahinterfahrenden Spitzenpiloten, deren Reifen und Bremsen an Temperatur und Effektivität verlieren, wodurch sie dem Unfallrisiko ausgesetzt werden. Eine seltsame Widersprüchlichkeit.

Um dieses Problem zu umgehen, setzen die Partner, die für die Bereitstellung der Safety Cars zuständig sind, immer höhere Maßstäbe. Im MotoGP erfüllt BMW diese Aufgabe seit 1999 und hat nun das Fahrzeug vorgestellt, das ab der Saison 2024 beim Grand Prix von Misano eingesetzt wird. Es basiert auf der ganz neuen M5, bei der ein Aspekt korrigiert wurde: das Gewicht. In der Serienausführung bringt das deutsche Schwergewicht knapp 2,5 Tonnen auf die Waage!

MotoGP BMW Safety Car 2025

Schnell in den Kurven!

Ohne überflüssigen Komfort abgespeckt, spart sie mehrere hundert Kilogramm. Vor allem kann sie auf die teuflische Leistung ihres V8-Biturbo bauen, unterstützt von einem elektrischen System. Diese Hybridisierung sichert bis zu 535 kW, also 727 PS! Das Getriebe bleibt ein 8‑Gang-Automat mit Allradantrieb, um sich kraftvoll aus den Kurven zu lösen und vor den Geraden Abstand aufzubauen.

Äußerlich bleibt sie der Serienversion sehr treu, wobei die Graffiti-Lackierung eine Anspielung auf das beim FIA WEC-Langstrecken-WM und den 24 Stunden von Le Mans verwendete Design ist. Fahrwerk und Bremsen wurden für die intensive Nutzung weiter verstärkt.

Zu den Sonderausstattungen gehören ein Lichtbalken auf dem Dach, ein Frontsplitter, Recaro-Schalensitze, 6‑Punkt-Renngurte, ein Feuerlöscher und eine Kraftstoff-Förderpumpe für den Transport ins Ausland.

In Frankreich ist die BMW M5 bereits ab 159.000 Euro als Limousine und 162.000 Euro als Kombi bestellbar. Und dank der Magie der Hybridisierung fällt kein ökologischer Malus an… ebenso wenig wie ein Gewichtszuschlag, da die elektrische Reichweite über 50 km liegt. Ist das Leben nicht schön?

MotoGP BMW Safety Car 2025

AUCH LESEN : Die Safety Car der F1 crasht in Monza

This page is translated from the original post "Le nouveau Safety Car du MotoGP développe 727 chevaux !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht