Aus der Vergangenheit aufgetaucht: Die Kimera K39 greift die Legende Pikes Peak an

Kommentieren
Kimera K39

Man möchte eine Bildunterschrift schreiben oder wiederholen. Das ist in wenigen Worten das Wesentliche des Restomod, das von Kimera gefeiert wird.

Der junge italienische Hersteller Kimera hat den Rahmen von Pikes Peak gewählt, um seine K39 ins Rampenlicht zu stellen. Faszinierte von den legendären Lancia-Rallyefahrzeugen, entwickelten die Designer von Kimera ein Restomod-Projekt, das die EVO 37 und EVO38 zum Leben erweckte, spirituelle Nachfolger des Lancia Rally 037. Dieses Auto, das auf den sehr großzügigen FIA-Gruppe-B-Vorschriften basiert, feierte 1982 sein Debüt in der Weltmeisterschaft, bevor es in der folgenden Saison den Weltmeistertitel gewann. In nur 5 Saisons hat es Einzug in das Pantheon des Motorsports gehalten, dank seiner Leistungen natürlich, aber vor allem wegen seiner unwiderstehlichen Linie, die aus dem magischen Stift von Pininfarina entstand.

Die K39 geht die Philosophie von Kimera noch weiter und ist ausschließlich für den Rennsport bestimmt. Sie wird 2025 beim Pikes Peak ihr Renndebüt geben, bevor sie vielleicht in einer sehr limitierten Serie homologiert wird. Über dieses Auto ist nichts bekannt, außer dass es um ein Carbon-Chassis gebaut ist und von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird, wie die überdimensionierten Auspuffrohre zeigen. Wenn man weiß, dass der EVO37 mit Zweiradantrieb 505 PS entwickelt und der EVO38 mit Allradantrieb 600 PS bietet, dank desselben 2,2l Turbo-Vierzylindermotors, sollte das nicht enttäuschend sein.

Kimera erklärt, dass man den absoluten Pikes-Peak-Rekord anstrebt, der seit 2018 von dem Volkswagen ID.R gehalten wird, gesteuert vom französischen Ausnahmetalent mit schwerem Gasfuß Romain Dumas. Es wird Schweiß, Tränen und viel Einfallsreichtum brauchen, aber Träumen ist durch keine Sportregel verboten, schon gar nicht bei Pikes Peak, das den Spitznamen „Das Rennen in den Wolken“ trägt. Die von Sébastien Loeb 2013 am Steuer des Peugeot 208 T16 Pikes Peak mit Verbrennungsmotor erzielte Zeit ist vielleicht ein erreichbares Ziel, so sehr dominieren Elektroprototypen den Bergrennsport, ein ideales Terrain für ihre Technologie.

AUCH LESEN: VIDEO – Die Bordkamera von Romain Dumas und seinem Ford F-150 bei PikesPeak

This page is translated from the original post "Surgie du passé, la Kimera K39 s’attaque à la légende Pikes Peak" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Sport

Lynk & Co: Der erste chinesische Hersteller bei den 24 Stunden von Le Mans?

In der Übersicht